Bitcoin NewsDogecoin NewsEthereum NewsSolana News

Kryptomarkt stürzt ab: Bitcoin und Altcoins in Bärenzone gefangen

Kann der Kryptomarkt sich erholen oder droht ein weiterer Absturz?

Mit einem Rückgang von 4% am Sonntag haben die Bären die Samstagerholung bei Bitcoin überwältigt und den Altcoin-Markt erneut in die Bärenzone gebracht. Die steigende Angebot beeinflusst einen Absturz zu Beginn dieser Woche in den frühen asiatischen Handelszeiten und untergräbt die Chancen auf eine Erholungswoche. Der Kryptomarkt startet die Woche mit massiven Verlusten, während Bitcoin und verschiedene Altcoins in der Bärenzone gefangen sind. Dieser erneute Rückgang wirft die Frage auf, ob sich die Märkte erholen können oder ob weitere Abwärtsbewegungen bevorstehen.

Bitcoin wird bei $55.269 gehandelt und verzeichnet einen intraday-Verlust von 1,30%, wobei ein Tiefststand von $54.296 erreicht wird. Mit einem bärischen Ton starten die Altcoins die Woche mit langen Liquidationen, und die Top-Kryptowährungen sind um 5% oder mehr gesunken. Ethereum, Solana und Toncoin sind jeweils um 5,25%, 7,23% bzw. 5,45% gesunken, während die Meme-Coins massive Verluste verzeichnen. DOGE, SHIB und PEPE sind jeweils um 8,08%, 7,64% bzw. 12,84% gesunken. Die Kryptowährungen sind weiterhin von Volatilität geprägt, was die Unsicherheit der Anleger widerspiegelt.

Der Montagsblues trifft den Kryptomarkt stark, und die Erwartungen an einen größeren Crash in dieser Woche steigen. Eine detaillierte Preisanalyse der Top-Kryptos gibt einen klareren Blick auf den Markt. Inmitten des aktuellen Abwärtstrends bei Bitcoin erscheint die Zukunft des Kryptomarktes ungewiss. Die Anleger sind besorgt über mögliche weitere Verluste und eine potenzielle langfristige Bärenphase.

Die Abwärtsbewegung setzt sich fort, mit einem fast 5%igen Rückgang in den letzten 24 Stunden handelt BTC bei $55.269, nachdem es unter die $56.000-Marke gefallen ist. Das zunehmende bärische Einfluss in der Tageschart führt dazu, dass der BTC-Preis unter die absteigende Trendlinie fällt. Der 4%ige Rückgang am Sonntag erzeugt eine bärische Umkehrkerze und setzt den bärischen Trend fort. Die Marktteilnehmer beobachten mit Sorge die Entwicklung von Bitcoin, da dies oft den Ton für den gesamten Kryptomarkt angibt.

Siehe auch  Die Fed-Politik und der Bitcoin-Kurs: Auswirkungen vor und nach FOMC-Sitzungen

Long-Liquidationen im Wert von $111 Mio. im breiteren Markt am Sonntag setzen sich mit $75 Mio. in den frühen Stunden des Montags fort. Die zunehmende Volatilität und Unsicherheit führen zu einer verstärkten Risikoaversion bei den Anlegern, die vorsichtig agieren und ihre Positionen absichern.

Die Hashrate-Reduzierung des Bitcoin-Netzwerks ist ein Maß für Einbrüche in der Mining-Aktivität. Laut Cryptoquant ist die Metrik auf ein Niveau gefallen, das zuletzt im Dezember 2022 gesehen wurde. Historisch gesehen fallen solche Hashrate-Reduzierungen mit bedeutenden Preisbewegungen zusammen. Die Hashrate-Reduzierung im Dezember 2022 ging einer bemerkenswerten Kehrtwende voran, was darauf hindeutet, dass die aktuellen Bedingungen eine ähnliche Preisverschiebung signalisieren könnten.

Während der tiefe Hashrate-Rückgang von Bitcoin einen möglichen Markt-Tiefpunkt oder eine bevorstehende bullische Phase signalisieren könnte, widerspricht er der aktuellen Preisaktion, da der BTC-Preis unter die Marke von $56.000 fällt. Die Marktanalysten stehen vor der Herausforderung, die widersprüchlichen Signale zu interpretieren und fundierte Prognosen für die Zukunft des Kryptomarktes abzugeben. Die Anleger sind gespannt auf mögliche Wendepunkte und Marktkorrekturen, die einen zukünftigen Aufwärtstrend signalisieren könnten.

Das nächste Unterstützungsniveau bei $52.000 könnte das nächste Sprungbrett für eine bullische Rally sein, die in Richtung des $100.000-Ziels beginnt. Die Marktschwäche und die sinkenden Kurse zeigen die volatilen Natur des Kryptomarktes und die Herausforderungen, denen die Investoren gegenüberstehen.

Nach dem Zusammenbruch der Mt. Gox-Kryptobörse im Jahr 2014 hat das kürzliche Auszahlungsschema zu erheblicher Angst unter Investoren geführt. Nach einer jahrzehntelangen Wartezeit hat der Rückzahlungsprozess begonnen und bringt schnell die Angst vor einem massiven Angebotsabfluss in den kommenden Zeiten mit sich. Die Auszahlungen von Mt. Gox-Gläubigern könnten zu einer Marktschwäche führen und die Volatilität auf dem Kryptomarkt weiter erhöhen.

Siehe auch  Massive Bitcoin-Volatilität als US-Inflation für Februaruhren bei 7,9 %

Die Bären-Seitenbewegungen sind auch in dieser Woche wahrscheinlich, und mit Bitcoin unter $56.000 liegt die nächste plausible Unterstützung bei der Marke von $52.000. Durch die Verstärkung des Crashs könnten die Altcoins in dieser Woche einen massiven Einbruch und größere Liquidationen erleben. Die Anleger hoffen auf eine rasche Erholung und eine Rückkehr zu positiven Wachstumstrends auf dem Kryptomarkt.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Ähnliche Artikel