Die Kryptowährungen geraten unter Druck, während der Markt auf die Entwicklungen in der US-Wirtschaft reagiert. Nach einem schwierigen Start ins Jahr 2024 versuchen Bitcoin und viele Altcoins, sich zu stabilisieren, treffen jedoch auf erhebliche Herausforderungen durch die aktuellen Inflationszahlen aus den USA.
Relevanz der US-Inflationsdaten
Die gesamten Marktbewegungen sind stark durch den Verbraucherpreisindex (VPI) beeinflusst, dessen Daten in dieser Woche veröffentlicht wurden. Ökonomen hatten mit einem jährlichen VPI von 2,9 % gerechnet, doch diese Prognose wurde übertroffen und der tatsächliche VPI lag bei 3 %. Zudem stieg der monatliche VPI um 0,5 %, was ebenfalls über den Erwartungen lag. Ein Anstieg der Inflationsrate hat direkte Auswirkungen auf das Verhalten der Federal Reserve, die ihre Geldpolitik und Zinssätze anpassen muss.
Technische Risiken für Bitcoin und Altcoins
Besonders besorgniserregend ist die technische Analyse von Bitcoin, die auf eine mögliche Gefahr für Investoren hinweist. Eine Doppelspitzen-Formation im Preisdiagramm signalisiert ein bärisches Muster, während Bitcoin den 50-Tage-Durchschnitt unterschreitet. Dies könnte zu einem weiteren Rückgang des Wertes auf 89.200 US-Dollar führen, was die Nackenlinie des Doppelspitzenmusters darstellt. Die Stimmungsindikatoren wie der Relative Strength Index (RSI) zeigen zudem eine bärische Divergenz.
IOTA zwischen Fortschritt und Rückgang
Trotz positiver Entwicklungen mit einem neuen Anreizprogramm für Entwickler scheint der IOTA-Kurs gefährdet. Das Rebased-Programm soll kreativen Köpfen helfen, innovative Anwendungen zu entwickeln, doch der Preis befindet sich nach wie vor in einem Abwärtstrend. Die technischen Indikatoren zeigen, dass sich der Kurs unter dem 200-Tage-Durchschnitt bewegt, was auf ein hohes Risiko für Anleger hinweist.
Stellar unter Druck
Stellar befindet sich ebenfalls in einer kritischen Phase. Die Preisbewegungen in den letzten Monaten deuten darauf hin, dass es an der entscheidenden Unterstützungsebene angekommen ist. Diese Unterstützung könnte wanken, sollte der Stellar-Kurs unter das Niveau von 0,2635 US-Dollar fallen, was auf eine weitere Abwärtsbewegung hinweist. Wenn diese Unterstützung bricht, könnte der Preis bis auf 0,200 US-Dollar sinken, was eine signifikante Gefahr für den Wert darstellt.
Ausblick für den Kryptowährungsmarkt
Die kommenden Wochen fahren mit Unsicherheiten fort, da die Marktteilnehmer auf weitere geldpolitische Entscheidungen der Federal Reserve und auf die Reaktionen des Marktes auf diese Inflationsdaten achten müssen. In Anbetracht der aktuellen Herausforderungen ist es entscheidend für Investoren, die technischen Signale der führenden Kryptowährungen genau zu beobachten, um frühzeitig auf mögliche Wendepunkte reagieren zu können.