Bitcoin NewsDogecoin NewsReserveShiba Inu News

Kryptowährungen: Bärenmarkt für Dogecoin und der Bitcoin-Widerstand bei 68.723 US-Dollar

Kryptowährungsmärkte im Spannungsfeld: Dogecoin und die Zukunft der Memecoins

Die Volatilität auf den Kryptowährungsmärkten hat in letzter Zeit eine erhöhte Aufmerksamkeit von Händlern und Investoren auf sich gezogen. Während Bitcoin weiterhin stabil über der Marke von 67.000 US-Dollar gehandelt wird, scheint sich ein deutlicher Trend zu sogenannten Memecoins wie Dogecoin abzuzeichnen. Doch was steckt hinter dieser verstärkten Fokussierung auf Memecoins?

Ein möglicher Grund für das verstärkte Interesse an Memecoins könnte auf potenzielle Angebotsüberschüsse zurückzuführen sein, die möglicherweise von der Mt Gox-Börse stammen. Dies hat dazu geführt, dass Meme-Tokens wie Shiba Inu, Dogecoin und Pepe in den letzten Tagen beeindruckende Gewinne verzeichneten, die zwischen 10% und 20% lagen und ein hohes Open-Interest aufwiesen.

Eine genaue Analyse von Coinalyze zeigt jedoch, dass Dogecoin in den letzten 24 Stunden einen weiteren Rückgang des Open Interest verzeichnete, während andere Memecoins wie PEPE und FLOKI einen signifikanten Anstieg verzeichneten. Diese Entwicklung deutet auf eine möglicherweise bärische Stimmung unter den Händlern hin, was wiederum zu einer Verzögerung einer starken kurzfristigen Erholung für Dogecoin führen könnte.

Der Open Interest spielt eine entscheidende Rolle als Indikator für das Marktsentiment, da er die Anzahl der offenen Futures-Kontrakte überwacht. Der jüngste Abwärtstrend des Open Interest von Dogecoin signalisiert ein geringeres Vertrauen in das Preispotenzial des Tokens bei den Marktteilnehmern. Zusätzlich zeigt der Cumulative Volume Delta (CVD) für Dogecoin einen klaren Abwärtstrend, was darauf hindeutet, dass der Markt derzeit von Verkäufern dominiert wird. Diese Anzeichen deuten darauf hin, dass Dogecoin einem erheblichen Verkaufsdruck ausgesetzt ist.

Aktuell wird Dogecoin zu 0,16 US-Dollar gehandelt, mit einem leichten Anstieg von 0,12% in den letzten 24 Stunden. Obwohl DOGE einen dramatischen Anstieg gegenüber seinem Allzeittief verzeichnet hat, zeigt sich die Kryptowährung immer noch an ihren Widerstandswerten fest.

Siehe auch  Bitcoin-Halving und Ethereum-ETFs: Ausblick auf den Kryptomarkt 2021

Auf der Widerstandsseite wird Dogecoin durch den 20-Tage-EMA und den 50-Tage-EMA begrenzt. Der Relative Strength Index (RSI) deutet derzeit auf eine bärische Divergenz hin, da er sich unterhalb der Mittellinie in der neutralen Zone befindet. Im Gegensatz dazu versucht Bitcoin, einen klaren bullischen Trend zu etablieren. Obwohl die Kryptowährung vorübergehend auf 72.000 US-Dollar gestiegen ist, folgte eine Korrektur auf 68.723 US-Dollar, was einem Anstieg von 0,8% in den letzten 24 Stunden entsprach. Marktvolatilität und ein Mangel an Vertrauen der Investoren haben zu dieser Korrektur beigetragen.

Die kommenden Tage könnten eine erhöhte Volatilität auf dem Kryptomarkt bringen, insbesondere wenn die USA ihre Inflationsdaten für persönliche Konsumausgaben (PCE) veröffentlichen. Diese Informationen sind entscheidend, da sie Einblicke in die zukünftigen Zinssatzentscheidungen der Federal Reserve bieten. Die Fed strebt eine Senkung der US-Inflation auf 2% an.

Ob Bitcoin die Marke von 70.000 US-Dollar überschreiten kann, hängt maßgeblich von diesen wirtschaftlichen Indikatoren ab. Ein erfolgreicher Ausbruch könnte eine FOMO-Reaktion bei den Investoren auslösen und den Preis von Bitcoin möglicherweise auf 80.000 US-Dollar treiben. Die Kryptowährungsmärkte bleiben daher volatil und reagieren empfindlich auf externe wirtschaftliche Nachrichten und das allgemeine Marktsentiment. Mit dieser Entwicklung rückt auch Dogecoin weiter in den Fokus der Marktteilnehmer, da seine Zukunft von den aktuellen Trends auf den Kryptowährungsmärkten abhängt.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.