Bitcoin NewsEthereum NewsReserveRipple (XRP) NewsXrp

Kryptowährungsmarkt: Analyse der Auswirkungen von Makroökonomischen Indikatoren

Entschlüsselung des Kryptomarktes: Warum der Rückgang von 20% und Bitcoin um 5% in dieser Woche?

Die vergangene Woche war von erheblichen Rückgängen auf dem Kryptowährungsmarkt geprägt, wobei insgesamt die Bewertungen um 20% und Bitcoin um 5% sanken. Dieser Wechsel erfolgte vor dem Hintergrund makroökonomischer Daten und globaler Finanzindikatoren, die zur pessimistischen Stimmung beitrugen.

Krypto-Marktreaktion auf makroökonomische Indikatoren

Der Krypto-Analyst Michael van de Poppe hat die Situation auf dem Markt erklärt und festgestellt, dass trotz des 20%igen Rückgangs der Gesamtmarktkapitalisierung die Dinge auf dem Markt nicht so schlecht sind, wie sie scheinen. Wie van de Poppe betont hat, könnte diese Korrektur ein 'higher low' bilden, was bedeutet, dass der insgesamt bullische Trend nach wie vor intakt ist.

Ein "higher low" ist ein bullisches Signal, das darauf hinweist, dass der Markt möglicherweise seine Dynamik wiedergewinnt, auch nach einem Rückgang. Dieses Muster kann darauf hinweisen, dass Investoren weiterhin optimistisch in die Zukunft blicken und zu diesen niedrigeren Preisen in den Markt investieren, in Erwartung zukünftiger Gewinne.

Jüngste Datenveröffentlichungen, die ein eher gemischtes Bild der wirtschaftlichen Lage zeichnen, wurden als Grund für diesen Markttrend genannt. Der Verbraucherpreisindex (CPI), ein wichtiger Indikator, den die Federal Reserve zur Politikgestaltung verwendet, stieg um 3,3%, nahe der erwarteten 3,4%.

Ebenso lag der Kern-CPI, der Lebensmittel und Energie ausklammert, bei 3,4%, leicht unter den prognostizierten 3,5%. Diese Zahlen deuten auf eine Verlangsamung der Inflationsraten hin, was im Allgemeinen vorteilhaft für risikobehaftete Vermögenswerte wie Kryptowährungen ist, da dies zu einer Reduzierung der Zinssätze führen kann.

Darüber hinaus spiegelte auch der Erzeugerpreisindex (PPI) diesen Trend wider, wobei die Gesamtforderung bei 2,2% gegenüber den erwarteten 2,5% lag. Der Kern-PPI im Jahresvergleich lag bei 2,3%, geringer als die erwarteten 2,4%. Auch die monatlichen Zahlen gingen zurück, was normalerweise das Vertrauen in den Markt stärken sollte, jedoch nicht auf den Kryptomarkt zutraf.

Siehe auch  1inch führt das DEX-Aggregationsprotokoll im Basisnetzwerk ein

Politik der Federal Reserve

Die Haltung der Federal Reserve ist ein entscheidender Faktor für die laufende Marktdynamik. Federal Reserve Chair Jerome Powell hielt trotz der weicheren Inflationsdaten eine überraschend hawkische Rede.

Powells Äußerungen und die Änderung der projizierten Zinssenkungen für 2024 deuten darauf hin, dass die FED wahrscheinlich nicht so aggressiv vorgehen wird wie der Markt erwartet, um die Geldpolitik zu lockern. Dies hat zu einem Paradox geführt, bei dem aufgrund niedrigerer Inflationszahlen, die theoretisch Zinssenkungen ermöglichen sollten, das vorsichtige Vorgehen der Fed den Markt negativ beeinflussen könnte.

Auch die Renditen bei den Treasury-Bonds waren recht volatil; die Rendite bei zweijährigen Anleihen fiel erheblich und erreichte ein Zwei-Monats-Tief von 4694%. Obwohl dies im Allgemeinen bullish für risikoreiche Vermögenswerte wie Bitcoin ist, hat der starke USD, der durch die jüngsten Zinssenkungen der EZB gestärkt wurde, Druck auf Kryptowährungen ausgeübt.

Gold steigt, während Bitcoin kämpft

Im Gegensatz zu Kryptowährungen verzeichnete Gold einen Aufwärtstrend, der die Divergenz im Verhalten der Vermögenswerte in ähnlichen wirtschaftlichen Bedingungen weiter verdeutlichte. Die Widerstandsfähigkeit von Gold, das oft als sicherer Hafen angesehen wird, könnte Investoren von Kryptowährungen ablenken, die immer noch als spekulativere Anlagen betrachtet werden.

In der Zwischenzeit ist der Preis von Bitcoin (BTC) in der letzten Woche auf einem bärischen Weg, mit einem Rückgang von 5% von einem intra-wöchentlichen Hoch von $70.059 auf ein wöchentliches Tief von $65.267. Zum aktuellen Zeitpunkt wurde BTC bei $66.320 gehandelt, ein Rückgang von 1,29% vom 24-Stunden-Hoch.

Hauptkryptowährungen befanden sich ebenfalls im Rückgang. Zum Beispiel hat der XRP-Preis in den letzten 7 Tagen einen Rückgang von 2% verzeichnet. XRP korrigierte dies jedoch, indem es den Bullen die Kontrolle übernahm und somit eine 1,94%ige Rally auf $0,4846 zum Zeitpunkt des Schreibens ermöglichte.

Siehe auch  Drake s Million-Dollar Bitcoin Wager: NBA Loss & Upcoming NHL Bet

Die fehlende Dynamik auf den Kryptomärkten kann auch mit regulatorischen Unsicherheiten in Verbindung gebracht werden, wie der ausstehenden Entscheidung über den Ethereum ETF. Dies hat Investoren vorsichtig gemacht und zum bärischen Druck beigetragen.

Die bullische Dynamik hat jedoch im ETH-Markt wieder Feuer gefangen, da der aktualisierte Zeitplan für einen Spot Ethereum ETF bis zum 2. Juli vorliegt. Zum aktuellen Zeitpunkt wurde der Ethereum (ETH) Preis bei $66.269 gehandelt, ein Anstieg von 2,47% vom 24-Stunden-Tief von $3.364.

Insgesamt zeigt sich also, dass der aktuelle Kursrückgang auf dem Kryptowährungsmarkt und bei Bitcoin vor allem durch makroökonomische Faktoren und die Politik der Federal Reserve beeinflusst wird. Die gemischten wirtschaftlichen Daten und die vorsichtige Haltung der Fed haben zu einer Marktunsicherheit geführt, die die Kryptowährungen belastet hat. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Märkte in den kommenden Wochen weiterentwickeln werden.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.