Maartunn : Analyse senkt Bitcoin um 22,7 % im Monatsverlauf
"Wie sich der Bitcoin-Markt verändert hat und was die Zukunft für Anleger bereithält"

Auf Einen Blick
- Bitcoin ist unter den Eröffnungspreis des Jahres gefallen und handelt derzeit bei 87.551 USD.
- Im letzten Monat hat Bitcoin um 22,7% verloren, während Ethereum um 16% gefallen ist.
- Die offene Position im Bitcoin-Futures-Markt hat seit dem Crash am 10. Oktober um 15% abgenommen.
Bitcoin und seine Preisentwicklung
In diesem Jahr war Bitcoin von massiven Preisschwankungen betroffen und hat alle Gewinne aus dem Anfang des Jahres verloren. Der Preis für Bitcoin hat sich aktuell bei 87.551 USD stabilisiert, nachdem er am 21. November auf ein Mehrmonatstief von 80.620 USD gefallen war. In den letzten vier Tagen konnte sich der Kurs um 8,6% erholen.
Rückblick auf die Eröffnungspreise
Trotz der jüngsten Preissteigerung bleibt Bitcoin über einen längeren Zeitraum in der Verlustzone. In den letzten sieben Tagen sank der Preis um 4,17% und über einen Zeitraum von 30 Tagen um 22,7%. Nach Angaben von TradingView liegt der Kurs 6,31% unter dem jährlichen Eröffnungspreis von 93.455 USD. Dies wurde von dem autorisierten Verfasser JA Maartunn über einen Beitrag auf X hervorgehoben, als Bitcoin 8% unter dem genannten Eröffnungspreis notierte.
Es ist erwähnenswert, dass Bitcoin in der ersten Jahreshälfte häufiger über dem Eröffnungspreis gehandelt wurde. Bis zu dem jüngsten Rückgang bewegte sich Bitcoin zwischen Ende Februar und April unterhalb von 93.455 USD. Für die Anleger, die zu Jahresbeginn eingestiegen sind, war die Situation größtenteils profitabel.
Vergleich mit Ethereum und anderen Kryptowährungen
Auch Ethereum hat eine negative Entwicklung in diesem Jahr erlebt, jedoch mit einem größeren Rückgang als Bitcoin. Laut Maartunn ist der Preis von Ethereum um 16% gefallen. Weitere Kryptowährungen im Top-10-Ranking haben ähnliche Verluste erlitten, wobei Solana um 27,8%, Dogecoin um 52,6% und Cardano um 50,7% gesunken sind. Einige Ausnahmen sind XRP, BNB und Tron, die YTD-Wachstumsraten von 6,8%, 21,5% bzw. 7% verzeichnen.
Analysten ziehen den Schluss, dass das Jahr von hoher Volatilität geprägt war. Bitcoin erreichte im Oktober einen Höchststand von 126.220 USD, bevor Bären den Markt übernahmen und die Preise deutlich fielen.
Open Interest und Marktveränderungen
Zusätzlich zur Preisentwicklung hat Analyst Rand festgestellt, dass das offene Interesse an Bitcoin seit dem historischen Crash am 10. Oktober weiterhin zurückgeht. Daten von Checkonchain zeigen einen Rückgang des offenen Interesses bei Bitcoin-Futures um 15%, von 68 Milliarden USD auf 58 Milliarden USD. Dies deutet darauf hin, dass seitdem über 10 Milliarden USD liquidiert wurden, was auf wachsende Unsicherheiten im Markt hinweist.
Aktuelle Daten von Coinglass zeigen einen noch drastischeren Rückgang des offenen Interesses. Am 10. Oktober lag dieser Wert bei 90,24 Milliarden USD, während er nun bei 60,53 Milliarden USD steht. Das bedeutet einen Verlust von 29,71 Milliarden USD oder 32,9%. Analysten betrachten diesen Rückgang als potenziell bullisches Signal für Bitcoin, da ein Rückgang des offenen Interesses und der Preise oft eine Auflösung von Marktgeheimnissen signalisiert und historisch gesehen auf eine mögliche Trendwende hindeutet.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵



