Bitcoin NewsDogecoin NewsDollarsEthereum NewsFearRipple (XRP) NewsXrp

Massiver Krypto-Absturz: Ursachen und Auswirkungen auf die Märkte

"Ein Blick auf die Hintergründe: Wirtschaftliche Spannungen, Liquidationen und der Einfluss des Dollars auf den Krypto-Markt"

Die aktuellen Turbulenzen im Kryptomarkt haben für viele Anleger alarmierende Wellen geschlagen. Innerhalb von nur 24 Stunden wurde ein Kapital von über 400 Milliarden Dollar vernichtet. Die bedeutendsten Kryptowährungen, darunter Bitcoin, Ethereum, XRP und Dogecoin, verzeichneten teils Einbrüche von nahezu 20%. Doch was sind die wesentlichen Faktoren, die zu diesem plötzlichen Crash geführt haben?

Wellen von Liquidationen treffen den Markt

In der letzten Zeit erlebte der Kryptomarkt eine Welle von Liquidationen, die über 2,18 Milliarden Dollar wertvolle Krypto-Positionen innerhalb eines Tages in den Abgrund riss und mehr als 715.000 Händler betraf. Besonders stark betroffen waren Long-Trader, die 1,85 Milliarden Dollar verloren. Ein bemerkenswerter Einzelfall war eine Liquidation auf Binance, bei der ein Trader in nur einem Geschäft 25,64 Millionen Dollar verlor.

Ein stärkerer US-Dollar drückt auf die Preise

Ein weiterer maßgeblicher Faktor für den Rückgang der Bitcoin-Preise ist die Stärkung des US-Dollars. Der US-Dollar-Index (DXY) stieg auf 108,50, während die Rendite von 10-jährigen US-Staatsanleihen 4,54% überstieg. Historisch gesehen tendiert der Bitcoin dazu, sich in die entgegengesetzte Richtung des Dollar und der Staatsanleihenrenditen zu bewegen. Dies bedeutet, dass ein stärkerer Dollar oft mit niedrigeren Bitcoin-Preisen einhergeht, was die aktuelle Situation weiter verschärft.

Stagnierende Aktivität im Bitcoin-Netzwerk

Zusätzlich zu den äußeren wirtschaftlichen Faktoren lässt auch die Aktivität im Bitcoin-Netzwerk deutlich nach. Daten von CryptoQuant zeigen, dass der Mempool nahezu leer ist, was auf eine ungewöhnlich geringe Anzahl von Transaktionen hindeutet. Die Transaktionsgebühren sind auf nur 1 sat/vB gesunken, was auf eine schwache Nachfrage nach Blockraum hinweist. Dies stellt das niedrigste Aktivitätsniveau seit März 2024 dar.

Siehe auch  Die Zukunft von Bitcoin und Altcoins: Prognosen, Indikatoren und die Rolle der politischen Landschaft

Psychologische Grenzen und Bewertungen im Wandel

Der Bitcoin-Preis kämpft derzeit darum, über der Marke von 93.000 Dollar zu bleiben. Sollte er unter die psychologische Unterstützung von 90.000 Dollar fallen, warnen Analysten vor weiteren Rücksetzern. Der Crypto Fear & Greed Index ist gleichzeitig auf 38 gesunken, was eine Verschiebung von neutralen zu ängstlichen Marktstimmungen widerspiegelt. Dennoch könnte eine Erholung über der Marke von 95.000 Dollar potenziell neues bullisches Momentum für Bitcoin freisetzen.

Trump und wirtschaftliche Unsicherheit

Ein ausschlaggebender Grund für die Marktverluste ist die anhaltende Unsicherheit, die durch den Handelskonflikt unter dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump entstanden ist. Trump hatte eine nationale Notlage erklärt und eine Reihe strenger Zollbestimmungen erlassen, darunter 25% für Mexiko und Kanada sowie 10% für chinesische Importe. Diese Maßnahmen schürten Ängste vor steigenden Preisen, inflationären Tendenzen sowie wirtschaftlicher Instabilität, was eine unmittelbare negative Reaktion in den US-Börsen und dem Kryptomarkt zur Folge hatte.

Diese Entwicklungen zeigen deutlich, wie eng die Märkte miteinander verflochten sind und wie geopolitische Entscheidungen signifikante wirtschaftliche Auswirkungen haben können. Anleger, ob im Kryptobereich oder auf dem Aktienmarkt, müssen sich zunehmend den Herausforderungen einer komplexen und oft unvorhersehbaren Finanzlandschaft stellen.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Ähnliche Artikel

Schließen

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.