Bitcoin News

Matt Hougan : Nachfrage treibt Bitcoin über 23 Milliarden Dollar

"Institutionelle Nachfrage und knapper werdende Ressourcen: Steht Bitcoin vor einem historischen Preissprung?"

Auf Einen Blick

  • Bitcoin übersteigt 104.000 USD und verzeichnet einen Anstieg der institutionellen Nachfrage.
  • Die Nachfrage nach Bitcoin hat 227.286 BTC erreicht, was die verfügbare Neuproduktion von 58.109 BTC um das Dreifache übersteigt.
  • Ein möglicher Angebotsengpass könnte einen nachhaltigen Preisanstieg für Bitcoin nach sich ziehen.

Institutionelle Nachfrage nach Bitcoin steigt stark an

Im Rahmen des laufenden Kryptowährungs-Bullenmarktes hat Bitcoin, die führende Kryptowährung, die Marke von 104.000 USD überschritten. Laut einem X-Post von Matt Hougan, dem CIO von Bitwise, zeigt die Nachfrage nach Bitcoin unter institutionellen Investoren ein signifikantes Wachstum.

Hougan teilte überraschende Daten mit, die belegen, dass die Nachfrage nach Bitcoin im bisherigen Jahresverlauf von öffentlichen Unternehmen, ETFs und Regierungen die neu geschaffene Menge von 58.109 BTC mehr als dreimal übersteigt. Insgesamt beträgt die Nachfrage von größeren Käufern 227.286 BTC. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, basierend auf den neuesten CoinMarketCap-Daten, lag der Bitcoin-Handel bei 103.083 USD, und die Nachfrage beläuft sich bis zum 9. Mai auf über 23 Milliarden USD.

Ursachen für den Angebotsengpass

Die wachsende Nachfrage wird hauptsächlich von öffentlichen Unternehmen getragen, welche 161.023 BTC nachfragen. Auch Bitcoin-ETFs und Regierungen zeigen reges Interesse, mit jeweils 52.077 BTC und 14.006 BTC aus der Gesamtnachfrage. Dies verdeutlicht Bitcoin als effizientes strategisches Asset für umfangreiche Investitionszwecke. Institutionen wie Strategy (MSTR), Metaplanet und MARA Holdings verfolgen konsequent eine Erhöhung ihrer Bitcoin-Bestände, während aufstrebende Unternehmen allmählich diese Anlagestrategie übernehmen. Angesichts dieser Entwicklungen wird eine weitere Steigerung der Bitcoin-Nachfrage erwartet, was die Knappheit antreibt und den Preis weiter erhöhen dürfte.

Siehe auch  Die Auswirkungen von Strategys Bitcoin-Käufen auf den Markt: Ein Blick von VanEck

Ausblick auf die Preisentwicklung von Bitcoin

Das erhebliche Ungleichgewicht zwischen der Nachfrage und dem Angebot von Bitcoin deutet auf einen potenziellen Angebotsengpass hin, was bedeutet, dass die Menge an Bitcoin, die käuflich zu erwerben ist, begrenzt ist. Dies könnte das Vertrauen der Investoren stärken und Bitcoin auf einen weiteren Bullenmarkt ausrichten.

Die Knappheit von Bitcoin, eine seiner hervorstechendsten Eigenschaften, resultiert oft in einem Angebotsengpass, der historisch gesehen zu einem signifikanten Preisanstieg führt. Während der Markt bereits einen raschen Preisanstieg erlebt, deutet der Angebotsengpass darauf hin, dass ein nachhaltiger Bullenmarkt für Bitcoin bevorsteht, der möglicherweise dazu führt, dass das Asset ein neues Allzeithoch erreicht.

Obwohl Investoren das Augenmerk auf einen Angebotsengpass von Bitcoin legen – aus bullischen Gründen –, ist es ebenso wichtig, vorsichtig zu sein bei möglichen plötzlichen Änderungen in den institutionellen Stimmungen.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
0.5%
91,933.19
459.67

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel