Bitcoin News

Max Keiser: Bitcoin-Explosion auf 100.000 Dollar vor dem Monatsende?

Max Keiser enthüllt seine kühnen Prognosen: Welche Rolle spielt Trumps Strategie für den Bitcoin-Markt?

Auf Einen Blick

  • Max Keiser, Bitcoin-Berater von El Salvador, prognostiziert einen Anstieg des Bitcoin-Kurses auf 100.000 USD.
  • Trump unterzeichnete eine Exekutivverordnung zur Schaffung eines strategischen Bitcoin-Reserves.
  • Keiser schlägt vor, den strategischen Käse-Reserve der USA zu verkaufen, um Bitcoin zu kaufen.

Prognose eines sofortigen Anstiegs

Max Keiser, ein bekannter Bitcoin-Maximalist und Berater von El Salvadors Präsident Nayib Bukele, hat eine bedeutende Prognose getroffen: Er glaubt, dass Bitcoin (BTC) in den nächsten Stunden auf 100.000 USD steigen wird. Diese Prognose äußerte er in einem Tweet, der heute veröffentlicht wurde, und bezieht sich auf die neuesten Entwicklungen in den USA.

Trump’s Exekutivverordnung

Die Grundlage für Keisers Prognose ist die Exekutivverordnung, die US-Präsident Donald Trump am Donnerstag unterzeichnet hat. Diese ordnet die Schaffung eines strategischen Bitcoin-Reserves und eines US-Krypto-Stockpiles an. Obwohl der Markt auf diese Nachricht nicht besonders positiv reagierte, sieht Keiser Potenzial für einen schnellen Anstieg auf den sechsstelligen Betrag, was für die Kryptowährungs-Community von großer Bedeutung wäre.

Neuer Höchststand bevor der Monat endet

Zusätzlich zu seiner kurzfristigen Prognose von 100.000 USD ist Keiser optimistisch, dass Bitcoin bis Ende des Monats ein neues Allzeithoch von 120.000 USD erreichen könnte. Dies würde einen Anstieg von über 36 % vom aktuellen Preis implizieren. Um dieses Wachstum zu realisieren, müsste Bitcoin den wachsenden Zweifel angesichts der Ankündigung der Reserven überwinden. Für den Kontext: Bitcoin fiel heute auf 84.000 USD, da die Details zur Reserve, wie das Zielvolumen für den Bitcoin-Zuwachs, bisher unklar blieben.

Siehe auch  Bulgarischer Drogenherr soll Crypto Queen ermordet haben - BBC-Untersuchungsenthüllungen

Kreative Finanzierungsideen für Bitcoin

Trotz der Kontroversen rund um die Exekutivverordnung schlägt Keiser kreative Möglichkeiten vor, um mehr Bitcoin zu erwerben. Ein bemerkenswerter Vorschlag, den er in einem Tweet äußerte, war der Verkauf des strategischen Käse-Reserves der USA zur Finanzierung von Bitcoin-Käufen. Dieser Bestand, der in Missouri lagert, umfasst über 1,4 Milliarden Pfund Käse im Wert von rund 4 Milliarden USD.

Darüber hinaus machte Keiser weitere gewagte Vorschläge, darunter den Verkauf von Bundesstaaten wie Maine, Vermont und Massachusetts, um den Kauf von Bitcoin zu unterstützen. Er forderte zudem den Risikokapitalgeber Tim Draper auf, die 29.655 BTC, die er für rund 18 Millionen USD in einer Auktion der US-Regierung erwarb, zurückzugeben. Diese Bitcoins haben heute einen Wert von etwa 2,7 Milliarden USD.

Fazit

Max Keisers Vorhersagen und Vorschläge zur Finanzierung weiterer Bitcoin-Käufe sind sowohl umstritten als auch beeindruckend. Während die Marktbedingungen nach der neuen Exekutivverordnung noch unsicher sind, bleibt die Aussicht auf Bitcoin als Anlage und seine zukünftige Entwicklung von erheblichem Interesse für Investoren und die Krypto-Community.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
0.08%
91,663.06
73.33

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel