Bitcoin News

Michael Saylor : Prognose treibt Bitcoin auf 12 Millionen Dollar pro Coin

XRP im Schatten von Bitcoin: Welche Auswirkungen Saylor’s Vorhersage auf den Altcoin-Markt hat

Auf Einen Blick

  • Michael Saylor prognostiziert, dass Bitcoin auf 12 Millionen US-Dollar steigen könnte.
  • Bei einem Bitcoin-Wert von 240 Billionen US-Dollar könnte XRP auf etwa 300 US-Dollar steigen.
  • Steigende Unternehmensnachfrage treibt die Bitcoin-Wachstumsprognosen an.

Michael Saylors Prognosen für Bitcoin

Die Krypto-Community verfolgt aufmerksam die Vorhersagen von Michael Saylor, dem Vorsitzenden von MicroStrategy, der einen Anstieg des Bitcoin-Wertes um das 100-fache in Aussicht stellt. In einem Gespräch mit CNBC äußerte Saylor, dass Bitcoin letztendlich zehnmal wertvoller als Gold werden wird. Er sieht BTC als das Fundament der globalen Finanzwelt, das über Jahrhunderte hinweg bestehen bleibt.

Marktwert und Preisprognosen für Bitcoin und XRP

Der Wert des Goldmarkts beträgt derzeit etwa 24 Billionen US-Dollar, was Gold zur wertvollsten Anlage der Welt macht. Gegenwärtig liegt der Bitcoin-Kurs bei rund 91.500 US-Dollar, mit einer Marktkapitalisierung von 1,82 Billionen US-Dollar. Saylor prognostiziert einen zukünftigen Bitcoin-Wert von 240 Billionen US-Dollar und damit einen Preis von etwa 12 Millionen US-Dollar pro Bitcoin, was einer Annäherung an das 100-fache des aktuellen Wertes entspricht.

Wenn Bitcoin von 1,82 Billionen auf 240 Billionen US-Dollar steigt, entspricht das einem Anstieg von 10.334 %. Bitcoin macht üblicherweise etwa 50 % des gesamten Krypto-Marktes aus, was eine zukünftige Marktkapitalisierung des gesamten Krypto-Marktes von fast 500 Billionen US-Dollar impliziert. Bei dieser Entwicklung könnte XRP, das zurzeit bei 2,19 US-Dollar steht und eine Marktkapitalisierung von 132 Milliarden US-Dollar hat, auf etwa 300 US-Dollar pro Coin steigen.

Siehe auch  Ripple integriert RLUSD: Ein neuer Schritt für globale Zahlungen

Prognosen für Ethereum und die künftigen Möglichkeiten von XRP

Ethereum, mit einer derzeitigen Dominanz von 14,44 % im Krypto-Markt und einer Bewertung von 520 Milliarden US-Dollar, könnte unter den gleichen Wachstumsannahmen auf eine Marktkapitalisierung von etwa 54 Billionen US-Dollar anwachsen. Dies würde einen Preis von ungefähr 448.600 US-Dollar pro ETH bedeuten.

Saylor sieht einen durch steigende Unternehmens- und institutionelle Nachfrage befeuerten Wachstumsschub für Bitcoin. Er verweist auf Spot-ETFs von Finanzriesen wie BlackRock und Fidelity, wobei 180 Unternehmen mehr Bitcoin kaufen, als Miner produzieren. Zudem plant Saylor die Schaffung eines digitalen Kapitalsystems durch Bitcoin-gestützte Eigenkapital- und Kreditmärkte. Dies könnte Bitcoin weitere Akzeptanz sichern und den Preis im Laufe der Zeit kontinuierlich steigern.

Schließlich erwartet Saylor, dass Bitcoin bis 2045 die Marke von 12 Millionen US-Dollar überschreiten könnte. Vorgesehene Preisprognoseplattformen wie Changelly haben geschätzt, dass XRP in diesem Zeitraum auf 2.910 US-Dollar pro Coin steigen könnte, was eine signifikante Marktdominanz impliziert.

Fazit

Die Prognosen von Michael Saylor zur Zukunft von Bitcoin und den damit verbundenen Auswirkungen auf den Krypto-Markt weisen auf eine potenziell transformative Entwicklung für digitale Vermögenswerte hin. Die enormen Wachstumschancen laden sowohl Anleger als auch Interessierte dazu ein, die Entwicklungen im Krypto-Sektor genau zu beobachten.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
0.16%
78,782.20
126.05

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Siehe auch  Experten-Prognose: Bitcoin auf dem Weg zu neuem Allzeithoch im August

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"