Bitcoin News

Neue Investmentchance: Strategie-Start von Strife-Aktien an der Nasdaq

"Ein Blick auf die revolutionären Merkmale von STRF und die Ambitionen von Strategy im Bitcoin-Markt"

Auf Einen Blick

  • Die Bitcoin-Firma Strategy hat heute ihre Strife bevorzugte Aktie (STRF) an der Nasdaq eingeführt.
  • Der Vorstandsvorsitzende Michael Saylor hat den Handelsstart von STRF in einem Post auf X bestätigt.
  • Die Erlöse aus dem STRF-Angebot sollen unter anderem zur Akquisition von Bitcoin verwendet werden.

Einführung der Strife bevorzugten Aktie (STRF)

Die Bitcoin-Firma Strategy, früher bekannt als MicroStrategy, hat heute ihre neue Strife bevorzugte Aktie (STRF) an der Nasdaq gestartet. Vorstandsvorsitzender Michael Saylor gab den Handelsbeginn bekannt und hob in seiner Ankündigung die einmalige Investitionsmöglichkeit hervor, die das neue Angebot den Anlegern bietet. STRF generiert sowohl eine Rendite in USD für STRF-Investoren als auch eine Bitcoin-Rendite für MSTR-Investoren.

Besondere Merkmale der STRF Preferred Stock

Das Angebot STRF wurde letzte Woche als eine neue, unbefristete Vorzugsaktie für institutionelle und ausgewählte nicht-institutionelle Investoren ins Leben gerufen. Die Aktie zahlt eine jährliche Dividende von 10 %, wobei die erste Zahlung für den 30. Juni 2025 geplant ist. Diese Struktur verspricht den STRF-Investoren eine vorhersehbare Rendite in USD.

Im Falle von ausstehenden Dividenden werden diese mit Zinseszinsen kumuliert, und der Betrag steigt in jedem Zeitraum um 100 Basispunkte, bis zu einem Maximum von 18 % pro Jahr. Ursprünglich umfasste das STRF-Angebot 5 Millionen Aktien der Serie A der unbefristeten Strife-Vorzugsaktien. In einer späteren Aktualisierung gab das Unternehmen jedoch bekannt, dass nun 8,5 Millionen Aktien angeboten werden.

Siehe auch  Die Zukunft von Bitcoin: Experten prognostizieren $750.000 - Was steckt dahinter?

Verwendung der Erlöse der STRF-Aktion

Strategy gab bekannt, dass die Nettoprofit des STRF-Angebots, das rund 711,2 Millionen USD einbrachte, für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet wird, darunter den Erwerb von Bitcoin. Diese Entscheidung verdeutlicht das beständige Engagement des Unternehmens zur Erweiterung seiner Bitcoin-Bestände.

Tatsächlich setzte das Unternehmen seine Bitcoin-Position nur wenige Tage später durch den Erwerb von 6.911 BTC-Token für 584 Millionen USD fort. Mit diesem letzten Kauf hat Strategy seine BTC-Bestände auf über 500.000 erhöht, was ein Portfolio von insgesamt 506.137 BTC ergibt. Die Firma hat diesen bedeutenden Bitcoin-Vorrat mit einer kumulierten Investition von 33,7 Milliarden USD aufgebaut, was einem Durchschnittspreis von 66.608 USD pro BTC entspricht. Zum jetzigen Zeitpunkt liegt der Marktwert von Bitcoin bei 87.500 USD, was dem Unternehmen einen nicht realisierten Gewinn von etwa 10,3 Milliarden USD beschert.

Ausblick auf zukünftige Bitcoin-Akquisitionen

Die Strategie des Unternehmens zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung in Bezug auf Bitcoin-Akquisitionen. Jesse Myers, ein MBA-Absolvent der Stanford University, bemerkte, dass das STRF-Angebot eine attraktive jährliche Dividende von 11,8 % bietet, während US-Staatsanleihen nur 4,2 % abwerfen. „So wird Saylor in der Lage sein, 3 Billionen USD auf dem Anleihemarkt zu mobilisieren, um Bitcoin zu kaufen“, sagte Myers.

Als Fazit zeigt Strategy einen entschlossenen Kurs, um seine Bitcoin-Bestände weiterhin auszubauen, während das neue STRF-Angebot den Investoren sowohl Renditen in USD als auch in Bitcoin eröffnet.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
4.53%
98,341.57
4,454.87

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Siehe auch  SEC-Roundtable zur Tokenisierung: Experten diskutieren Finanzzukunft

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel