Die Blockchain-Technologie, die seit der Veröffentlichung des Bitcoin-Whitepapers im Jahr 2008 auf dem Vormarsch ist, hat das Potenzial, die Finanzwelt grundlegend zu verändern. Doch der Weg dorthin ist durch regulatorische Hürden gezeichnet, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Die Blockchain-Startup-Firma Predicate versucht nun, Krypto-Unternehmen bei der Navigation durch diese komplexen Vorschriften zu unterstützen und gleichzeitig ihre dezentralen Ideale zu wahren.
Kizlisches Gleichgewicht zwischen Dezentralisierung und Regulierung
Das Team von Predicate besteht aus zwei Alumni von Celo, das sich ebenfalls mit Blockchain-Technologie beschäftigt. Mit einem Investment von 7 Millionen Dollar von namhaften Risikokapitalgebern, darunter Tribe und 1kx, startet Predicate seine neue Lösung, die Krypto-Apps dabei helfen soll, die Genehmigung von Transaktionen zu verwalten. Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen den dezentralen Prinzipien von Blockchain und den strengen Anti-Geldwäsche-Gesetzen der Regierungen zu finden.
Prüfung von Transaktionen als entscheidende Aufgabe
Eine der wesentlichen Funktionen der neuen Plattform von Predicate ist die Erstellung von Mechanismen zur Prüfung von Transaktionen, die sogenannten „Prätransaktionsanforderungen“. Ähnlich wie bei großen Zahlungsanwendungen wie Venmo oder Netflix muss auch bei Krypto-Transaktionen sichergestellt werden, dass die Bedingungen erfüllt sind, um eine Transaktion durchzuführen. Dies geschieht mithilfe eines komplexen Codes, der die Durchführung von Transaktionen steuert.
Der Einfluss auf die Krypto-Community und die wirtschaftliche Zukunft
Die Einführung solcher Lösungen könnte eine transformative Auswirkung auf die Krypto-Community haben und zur Akzeptanz der Blockchain-Technologie in der breiteren Wirtschaft beitragen. Nikhil Raghuveera, Mitgründer von Predicate, äußert sich optimistisch: „Wir glauben, dass es die Möglichkeit gibt, diese Technologie für alle zugänglicher zu machen und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.“
Wachstumspläne und technische Integration
Predicate plant nicht nur, seine Dienste auf Ethereum und EVM-kompatiblen Blockchains anzubieten, sondern arbeitet auch mit dem Restaking-Netzwerk EigenLayer zusammen. Dies könnte die Aufstellung einer Gemeinschaft von Betreibern zur Implementierung der Technologie von Predicate fördern. Durch eine integrationsfreundliche „White Glove“-Serviceleistung wird Predicate von Beginn an eine persönliche und angepasste Unterstützung für seine Kunden bieten.
Die Vision für eine finanziell vernetzte Zukunft
Die Vision von Predicate und ähnlichen Firmen ist es, die Kluft zwischen Krypto-Anwendungen und dem traditionellen Finanzsystem zu schließen. Der ganzheitliche Ansatz, der sowohl technologische als auch regulatorische Herausforderungen umfasst, könnte der Schlüssel zu einem nachhaltigeren und integrierten Finanzökosystem sein.
Mit der geplanten Erweiterung des \„Predicate\“-Teams von sechs auf zehn Mitarbeiter will das Unternehmen seine Rolle in der sich entwickelnden Landschaft von Blockchain und Krypto weiter festigen. Die Lösung von Predicate könnte dabei nicht nur für Entwickler in der Krypto-Welt von Nutzen sein, sondern könnte auch zur allgemeinen Akzeptanz und Verständlichkeit der Blockchain-Technologien in der breiteren Öffentlichkeit beitragen.