
Nachdem die deutsche Regierung am vergangenen Freitag ihre Bitcoin (BTC)-Vorräte geleert hatte, folgte sofort eine Flut von Zuflüssen. Die Einzahlungen lagen zwischen 0,32 $ und 81,89 $. Die meisten Transaktionen waren mit versteckten Nachrichten über Metadaten und Aliasnamen versehen.
Zuflüsse nach dem Ausverkauf der Krypto-Wallets durch die deutsche Regierung
Am 12. Juli wurde die Wallet-Adresse der deutschen Regierung endgültig geleert, so dass nur noch ein mickriges Guthaben von 0,01 $ übrig blieb. Der letzte Abfluss war eine Überweisung von 3.094 BTC an eine anonyme Wallet-Adresse, die zu den damals geltenden Kursen 180,07 Mio. $ wert war. Bald darauf folgte eine 1,85 $-Transaktion von einer ungenannten Adresse, die niemand wirklich ernsthaft beachtete. Dies erwies sich jedoch als Katalysator für eine Reihe von Satoshi-Transfers in die Wallet der Regierung, die zwischen 0,32 $ und 81,89 $ lagen. Nutzer ermöglichten die Transaktionen über Hot Wallets von CoinJoin und Binance sowie über anonyme Adressen. Interessanterweise summierten sich die Gelder bis Montagmittag auf 0,006 BTC. Beim aktuellen Kurs entspricht dies 401,44 $.
Grund für die Zuflüsse
Was an den plötzlichen Zuflüssen so verblüffend ist, ist der Grund dafür. Bislang hat sich die deutsche Regierung noch nicht offiziell dazu geäußert, also auch nicht zu den Absendern der Gelder. Ein Blick auf die Art der Überweisungen gibt jedoch Aufschluss darüber, worum es sich handelt. Mehrere Transaktionen enthielten versteckte Botschaften in Form von Metadaten oder Wallet-Aliasnamen. Zu den Trollern gehörten Nachrichten, die auf “Elon Musk” und “Hitler-Fan” anspielten, während andere mit Schimpfwörtern gespickt waren. Wie es aussieht, waren dies Formen des Protests, die sich auf den plötzlichen Ausverkauf der Bitcoin-Bestände der deutschen Regierung seit Mitte Juni konzentrierten. Die meisten Kritiker machten die Entscheidung der europäischen Nation, ihre BTC-Bestände zu veräußern, als einen der Hauptgründe für den Absturz des Bitcoin-Preises in den letzten Wochen verantwortlich.
Die Bitcoin-Zuflüsse in Deutschland in den letzten Tagen (Quelle: Arkham Intelligence)
Wie in der Grafik zu sehen ist, wurde Bitcoin bei 65.000 Dollar gehandelt, als die deutsche Regierung letzten Monat mit ihren Walverkäufen begann. Auch wenn die Adresse nicht allein für die fallenden BTC-Preise verantwortlich gemacht werden kann, hatte der massive Verkaufsdruck, den sie erzeugte, starke Auswirkungen auf den Markt, da er unter 55.000 $ fiel – der niedrigste Preis seit dem jüngsten Bitcoin-Halving.
BTC zu USD
Die Bundestagsabgeordnete Joana Cotar schlug schließlich Alarm wegen der milliardenschweren Verkäufe der deutschen Regierung, als BTC seinen kritischen Stand im Einmonatschart hielt. Sie forderte ihre Kolleginnen und Kollegen auf, die deutschen Bitcoin-Bestände stattdessen auf andere Weise zu nutzen. Außerdem schlug die Abgeordnete vor, die Nutzung der digitalen Währung als nationale Reserve zu prüfen, um das Vermögen des Landes zu diversifizieren und sich gegen Inflation abzusichern. Außerdem lud sie ihre Kolleginnen und Kollegen ein, sich ihrer Initiative “Bitcoin im Bundestag” anzuschließen, damit sie sich über die Einsatzmöglichkeiten von Kryptowährungen informieren und darüber diskutieren können, wie sie bessere Gesetze zu deren Regulierung erarbeiten können.