Bitcoin News

Proton Wallet: Eine sichere Bitcoin-Lösung für jedermann

Proton Wallet: Eine sichere Revolution für Bitcoin-Anwender – Wie die neue Funktion den Zugang zu Kryptowährungen vereinfacht und gleichzeitig die Privatsphäre schützt.

Proton führt selbstverwaltete Bitcoin-Wallet für alle Nutzer ein

Das auf Privatsphäre und Sicherheit spezialisierte Unternehmen Proton hat seine selbstverwaltete Bitcoin-Wallet für iOS, Android und das Web für alle Nutzer freigegeben, nachdem ein erfolgreiches Frühzugangsprogramm durchgeführt wurde. Diese Wallet ermöglicht es den Nutzern, Bitcoin sicher zu kaufen, zu speichern und zu überweisen.

Auf Einen Blick

  • Einführung der selbstverwalteten Bitcoin-Wallet von Proton für alle Nutzer
  • Proton hat über 100 Millionen Nutzerkonten weltweit
  • Die Wallet ermöglicht benutzerfreundliche Bitcoin-Transaktionen, auch per E-Mail

Proton wurde 2014 in der Schweiz von Wissenschaftlern gegründet, die sich am Europäischen Zentrum für Nuklearforschung (CERN) trafen. Das Unternehmen ist für seine Dienste wie Proton Mail, Proton VPN und Proton Drive bekannt und konzentriert sich auf die Bereitstellung von verschlüsselter Kommunikation und Speicherlösungen, die den Schutz der Privatsphäre in den Vordergrund stellen.

„Fast 11 Jahre nach der Einführung von Proton Mail, dem weltweit größten verschlüsselten E-Mail-Dienst, nutzt Proton erneut Kryptografie, um den Menschen mehr Macht zu geben“, erklärte die Firma in einer Mitteilung. „Diesmal geht es darum, den Menschen die Kontrolle über ihr Geld mit Proton Wallet zu geben, dem sichereren, einfacheren Weg, Bitcoin zu halten und Transaktionen durchzuführen.“

Funktionsweise des Proton Wallet

Die Proton Wallet ermöglicht es Nutzern, Bitcoin in einer benutzerfreundlichen Umgebung zu kaufen und zu verwalten. Funktionen wie das Senden von Bitcoin per E-Mail und die verbesserte Sicherheit durch die bestehende Infrastruktur von Proton sollen die Barrieren für neue Anwender senken, die Bitcoin als Zahlungsform nutzen möchten, ohne von zentralisierten Institutionen abhängig zu sein.

„Proton ist seit langem ein Unterstützer von Bitcoin“, sagte Andy Yen, der Gründer und CEO von Proton. „Im Jahr 2014 wurde Bitcoin während unserer ersten Crowdfunding-Kampagne zu einer Lebensader, als PayPal vorübergehend unsere Einnahmen blockierte. Wir sind der Meinung, dass die Befähigung der Nutzer zu digitaler Freiheit auch finanzielle Freiheit erfordert, zusätzlich zur Privatsphäre.“

Siehe auch  Glanzvolle Gala: Krypto begeistert bei Trumps Amtsantritt

Proton Wallet ist eine Open-Source-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, die Sicherheitsansprüche zu überprüfen und ihre Funktionen unabhängig zu prüfen. Dies ermöglicht eine vollständige Kontrolle über die Verschlüsselungsschlüssel durch die Nutzer selbst, sodass niemand – auch Proton nicht – Zugang zu den Bitcoin der Nutzer hat.

Marktreaktion und Blick in die Zukunft

Mit dem Angebot einer selbstverwalteten Wallet zielt Proton darauf ab, ein hohes Maß an Transparenz und Kontrolle für die Nutzer zu schaffen. „Unsere Zielsetzung mit Proton Wallet ist es, es einfacher und sicherer zu machen, alternative Formen von Geld zu nutzen, die unabhängig von zentralisierten Finanzsystemen sind“, ergänzte Yen.

Die Wallet unterstützt zum Start ausschließlich Bitcoin, plant jedoch möglicherweise, in Zukunft andere Währungen, einschließlich Fiat, je nach Nutzerfeedback zu integrieren. Proton hebt hervor, dass die zentrale Verantwortung für die Verwaltung von persönlichem Geld den Nutzern überlassen werden sollte, um Abhängigkeiten von großen Banken und Technologiekonzernen zu vermeiden.

Insgesamt bietet die Einführung von Proton Wallet eine innovative Lösung für Nutzer, die sicher und privat mit Bitcoin umgehen möchten. Durch die Vereinfachung des Überweisungsprozesses wird das Senden von Bitcoin so einfach wie das Senden einer E-Mail, was den Zugang zur Kryptowährung für eine breitere Nutzerbasis erleichtert.

Bitcoin (BTC)
2.41%
94.471,81
2.276,77

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel

Schließen

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.