Auf Einen Blick
- Bitcoin erreicht ein neues Allzeithoch von über 111.000 $.
- Quinten François hebt die gedämpfte Einzelhandelsbegeisterung hervor.
- Institutionelle Investoren spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der Bitcoin-Rallye.
Preissteigerung von Bitcoin
Bitcoin hat kürzlich ein neues Allzeithoch überschritten und kletterte über 111.000 $. In den letzten 30 Tagen ist der Preis um 18,2 % gestiegen, beginnend bei etwa 102.000 $. Diese positive Entwicklung zeigt eine starke Performance über die Woche.
Fehlende Einzelhandelsbegeisterung
Trotz des Preisanstiegs ist die öffentliche Stimmung im Vergleich zu früheren Aufwärtszyklen bemerkenswert gedämpft. Quinten François, Mitbegründer und Chief Brand Officer von WeRate, wies auf den Mangel an Feiern hin, der normalerweise mit den Allzeithochs von Bitcoin verbunden ist.
„Das ist das stillste Allzeithoch von Bitcoin, das ich je gesehen habe“, postete François. Ein weiterer Kryptoanalyst, bekannt als Crypto Kid, bestätigte diese Beobachtung und bemerkte die fehlende Markteuphorie. François führte dies auf die stagnierende Altcoin-Marktaktivität zurück. Ein weiterer Marktteilnehmer betonte, dass das Fehlen von Altcoins die allgemeine Marktbegeisterung mindern könnte, da Altcoins häufig die Aufregung bei Krypto-Rallyes auslösen.
Geringes Interesse in Suchanfragen
Die verhaltene Begeisterung spiegelt sich auch in den Google-Trends wider. Matthew Sigel, Leiter der Digital Assets Research bei VanEck, beobachtete ein deutlich geringeres Suchinteresse im Vergleich zu früheren Höchstständen. Laut Sigels Analyse standen die Suchanfragen für „Bitcoin“ in den USA bei einem relativen Wert von 30, was weit unter den 75 lag, die während des Höchststands Ende 2024 verzeichnet wurden, als Bitcoin 108.268 $ erreichte. Diese Differenz deutet darauf hin, dass die öffentliche Neugier mit der aktuellen Preisentwicklung nicht Schritt hält.
Institutionelle Investoren im Fokus
Laut Daten von CryptoQuant spielen in dieser Rallye zunehmend US-basierte Institutionen, einschließlich Börsen, Banken und Fonds, eine zentrale Rolle. Ein bemerkenswerter Anstieg der US-Bestände fällt mit der technischen Formation eines „goldenen Kreuzes“ zusammen. Im letzten Jahr führte ein ähnlicher Trend in der institutionellen Akkumulation zu erheblichen Preisgewinnen. Das aktuelle Muster deutet darauf hin, dass Institutionen nun die treibende Kraft hinter dem Bitcoin-Anstieg sein könnten, im Gegensatz zu früheren Zyklen, die überwiegend von Einzelhandelsinvestoren geprägt waren.
Die institutionelle Beteiligung könnte erklären, warum die Marktreaktion relativ leise bleibt. Ohne bedeutende Einzelhandelsbeteiligung sind die typischen Anzeichen von Aufregung, wie steigendes Suchinteresse und umfangreiche Diskussionen in sozialen Medien, nicht in Erscheinung getreten. Stattdessen scheint die Rallye stärker durch strategische Ansammlungen professioneller Investoren geprägt zu sein.
Ausblick auf den Markt
Abschließend lässt sich festhalten, dass ohne bedeutende Einzelhandelsbeteiligung die üblichen Zeichen von Begeisterung nicht aufgetreten sind. Dennoch könnten diese Bedingungen ungenutztes Aufwärtspotenzial signalisieren, da ein breiteres Engagement von Einzelhandelsinvestoren die Preisbewegungen verstärken könnte, sobald es zurückkehrt.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵