Bitcoin NewsRipple (XRP) News

Ripple vs. Bitcoin: Was die Unterschiede für Anleger bedeuten

"Die neuesten Trends und Entwicklungen in der Kryptowelt: Spannende Einblicke zu XRP, Shiba Inu und dem ersten XRP-ETF in Brasilien"

U.Today präsentiert die drei wichtigsten Nachrichten der letzten 24 Stunden im Bereich Kryptowährungen.

Auf Einen Blick

  • Ripple CTO erläutert den Hauptunterschied zwischen XRP und Bitcoin
  • Shiba Inu (SHIB) erreicht potenziellen Wendepunkt
  • Brasilien genehmigt den ersten XRP ETF: Details

Ripple CTO erläutert den Hauptunterschied zwischen XRP und Bitcoin

David Schwartz, CTO von Ripple, ging kürzlich auf der Plattform X in den Austausch über XRP mit Mitgliedern der Krypto-Community. In seinen Antworten erklärte Schwartz den wesentlichen Unterschied zwischen den Angebotsdynamiken von XRP und Bitcoin, indem er anmerkte, dass “es gemessen an gängigen Einheiten viel mehr Bitcoin als XRP gibt.” Er fügte hinzu, dass “der einzige Grund, warum die Anzahl an BTC geringer ist, darin liegt, dass BTC eine größere Wertigkeit als XRP hat.” Nach seiner Ansicht könnte ein Vergleich der beiden Assets lediglich auf Basis ihres Angebots irreführend sein; XRP hat ein maximales Angebot von 100 Milliarden, während das Angebot von Bitcoin auf 21 Millionen Münzen festgelegt ist. Laut CoinMarketCap beträgt das Gesamtangebot von Bitcoin 19,82 Millionen BTC, während das Angebot von XRP bei 99,87 Milliarden XRP liegt. Derzeit wird BTC bei 97.946 USD gehandelt und XRP bei 2,73 USD. In dollarbasierten Betrachtungen bleibt das Angebot von Bitcoin höher als das von XRP. Schwartz bemerkte dazu: “Gemessen in Dollar ist das Angebot von Bitcoin größer als das von XRP. Es gibt keinen sinnvollen Grund, warum Bitcoin knapper ist als XRP.”

Siehe auch  Kommen Bullen wieder rein Ripple's XRP inmitten optimistischer Marktstimmung?

Shiba Inu (SHIB): Potenzieller Wendepunkt erreicht

Shiba Inu hat ein potenzielles Unterstützungsniveau erreicht, das als Grundlage für eine Preisumkehr nach einem längeren Rückgang dienen könnte. Die Formation eines doppelt bodenartigen Musters in der Nähe der Marke von 0,00001485 USD deutet darauf hin, dass der Meme-Token stabilisieren könnte, obwohl die allgemeinen Marktbedingungen nach wie vor besorgniserregend sind. Kürzlich erschien ein “Death Cross” auf dem Chart von SHIB, was auf ein bärisches Momentum hinweist, das historisch zu weiteren Preisrückgängen geführt hat, aber auch Umkehrungen vorausgehen kann. Um eine bullische Umkehrung zu bestätigen, muss SHIB über wichtige Widerstandsniveaus steigen, beginnend mit dem 50-Tage-Gleitenden Durchschnitt um 0,00001700 USD. Das Fehlen eines starken Kaufinteresses wirft jedoch Zweifel an seiner Fähigkeit zur Erholung auf; wenn der Verkaufsdruck anhält, könnte SHIB auf 0,00001300 USD oder sogar darunter fallen.

Brasilien genehmigt den ersten XRP ETF: Details

Brasilien steht kurz davor, den weltweit ersten XRP-basierten ETF zu starten. Laut der Comissão de Valores Mobiliários (CVM) hat Hashdex, eine bekannte Vermögensverwaltungsgesellschaft, die Genehmigung erhalten, den weltweit ersten XRP-Spot-ETF in Brasilien auf den Markt zu bringen. Der genaue Termin für die Listung des Produkts an der brasilianischen Börse (B3) ist derzeit jedoch unbekannt. Mit über 200 Millionen Einwohnern bietet Brasilien einen enormen Markt für Krypto-Anlageprodukte; die Einführung eines XRP-ETFs wird sowohl institutionellen als auch privaten Investoren eine hervorragende Möglichkeit bieten, in das Asset zu investieren, ohne sich mit den technischen Details von privaten Wallets und direktem Eigentum befassen zu müssen. Während andere Länder wie die USA noch ihren Ansatz für einen XRP-ETF klären, macht Brasilien einen bedeutenden Schritt nach vorn mit dem Prestige, den ersten XRP-ETF der Welt zu präsentieren.

Bitcoin (BTC)
0.62%
93.738,43
581,18

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Siehe auch  Wird Ethereum Bitcoin überholen? Experte enthüllt das mögliche Flippening durch ETFs!

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel

Schließen

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.