Bitcoin News

Santiment : Whales akkumulieren Bitcoin und treiben Preis auf 97.000 $

Große Investoren zeigen Vertrauen in Bitcoin – Doch was treibt den Verkauf bei Kleinanlegern an?

Auf Einen Blick

  • Große Bitcoin-Wallets akkumulieren, während kleine Halter verkaufen.
  • Bitcoin überschritt am 7. Mai die Marke von 97.000 US-Dollar, was einen signifikanten Preisbruch darstellt.
  • Marktdaten zeigen, dass die Unterstützung eher durch Akkumulationsmuster und nicht durch spekulatives Interesse bedingt ist.

Wachstum der großen Wallets

Laut Santiment zeigen Daten, dass Wallets, die zwischen 10 und 10.000 BTC halten und stark mit Markttrends korrelieren, ihre Bestände erhöhen. In den letzten sechs Wochen haben diese Wallets 81.338 BTC hinzugefügt, was einem Anstieg von 0,61 % entspricht. Dies deutet darauf hin, dass große Investoren beständig in Bitcoin investieren, während kleinere Halter ihre Bestände reduzieren.

Verkäufe der kleinen Halter

Wallets, die weniger als 0,1 BTC halten, haben ihre Bestände um 290 BTC verringert, was einem Rückgang von 0,60 % entspricht. Diese Divergenz spiegelt frühere Muster wider, in denen große Wallets während Marktrückgängen ansammeln, während kleinere Halter dazu tendieren, bei Preisrückgängen zu verkaufen. Diese Reaktionsfähigkeit bei kleineren Wallets deutet darauf hin, dass ihre Aktivitäten stark auf kurzfristige Marktbewegungen ausgerichtet sind.

Langfristige Halter stärken sich

Zusätzliche On-Chain-Analysen von IntoTheBlock unterstützen diese Sichtweise. Die Eigentumsmetriken zeigen einen Anstieg von 0,43 % bei langfristigen Haltern, also Wallets, die Bitcoin seit über einem Jahr halten. Dies spricht für ein gestärktes Vertrauen der langfristigen Investoren. Im Gegensatz dazu hat die Gruppe der mittelfristigen Halter, oder „Cruisers“, einen Rückgang um 5,91 % erlebt, während die Anzahl der Trader, die ihre Bestände innerhalb von 30 Tagen halten, um 24,81 % gestiegen ist.

Siehe auch  Bitcoin : Aufwärtstrend prescht, bleibt unter Widerstand bei 108.000 $

Netzwerkeffekte und künftige Entwicklungen

Zusätzlich zeigen die Nettoflüsse an zentralen Börsen, dass innerhalb von 24 Stunden 2,63K BTC abflossen, ergänzt durch einen 7-Tage-Abfluss von 907,45 BTC. Diese Kennzahlen deuten auf eine anhaltende Bewegung von BTC von Börsen hin, was oft als Signal für verringerte VerkaufsdruckInterpretation gilt. Im Zeitraum von 30 Tagen verzeichneten die Börsen allerdings einen Zufluss von 260,06 BTC.

Marktanalysen und mögliche zukünftige Entwicklungen

Ein Marktanalyst, bekannt als King of the Charts, hebt hervor, dass Bitcoin derzeit Welle (v) der Minor Wave 1 gemäß dem Elliott-Wellen-Framework vollendet. Dieses Muster deutet auf einen kurzfristigen Rückgang nach dem Abschluss dieser Welle hin, gefolgt von einem möglichen Retest der 88.500-US-Dollar-Marke. Dies würde einen Backtest einer zuvor bestätigten Doppelbodenstruktur markieren, bevor es weiter nach oben geht. Der gleiche Analyst prognostiziert, dass Minor Wave 3 Bitcoin bis zum Herbst auf 150.000 bis 175.000 US-Dollar treiben könnte.

Fazit

Insgesamt deutet die Akkumulation durch große Wallets und die Veränderungen im Verhalten der kleinen Halter auf bedeutende Marktbewegungen hin. Während kurzfristige Verkäufe durch Einzelinvestoren stattfinden, stärken langfristige Halter ihr Engagement und signalisieren Vertrauen in die künftige Preisentwicklung von Bitcoin. Die Marktdynamik wird durch die Aktivitäten an den Börsen und technische Analysen untermauert, die auf künftige Preisziele hindeuten.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
0.35%
75,567.02
264.48

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Siehe auch  NOT token skyrockets on TON blockchain integration with Telegram games

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"