Bitcoin News

Satoshi Stacker : Bitcoin steigt über 90.000 $ und hält sich stabil

Ein frischer Blick auf die Marktbedingungen: Wie Liquidationen und psychologische Marken die Bitcoin-Dynamik beeinflussen.

Auf Einen Blick

  • Bitcoin hat am 26. November 3,6 % zugelegt und die 90.000 US-Dollar-Marke zurückerobert.
  • Analysten warnen, dass der Markt auf unsicherem Terrain steht und ein Rückgang auf 85.000 US-Dollar bevorstehen könnte.
  • Liquidationen von Short-Trades haben zu dem jüngsten Preisanstieg beigetragen.

Bitcoin über 90.000 US-Dollar

Am 26. November konnte Bitcoin (BTC) mit einer starken Tagessteigerung von 3,6 % ein wichtiges psychologisches Niveau zurückerobern. Dies markiert den ersten Anstieg über die 90.000 US-Dollar-Marke seit mehr als einer Woche. Der Aufschwung begann nach einem Rückgang auf 83.432 US-Dollar am 22. November und verhalf der Kryptowährung, sich schnell wieder zu stabilisieren. Aktuell liegt der Kurs bei etwa 90.857 US-Dollar.

Marktanalyse und mögliche Rückgänge

Bezüglich zukünftiger Entwicklungen äußerte Marktanalyst Satoshi Stacker, dass die jüngste Rally teilweise darauf zurückzuführen sei, dass Short-Trader gezwungen waren, ihre Positionen zu schließen. Dennoch deutet Coinglass darauf hin, dass eine erhebliche Anzahl an potenziellen Liquidationen in der Nähe von 85.000 US-Dollar auftritt, was diesen Bereich gefährdet, sollte die Unterstützung der Käufer schwinden.

Laut den neuesten Daten von Coinglass beliefen sich die gesamten Liquidationen in den letzten 12 Stunden auf 23,95 Millionen US-Dollar, wobei 15,92 Millionen US-Dollar (66 %) aus Short-Positionen stammten. Über einen Zeitraum von 24 Stunden summierten sich die Liquidationen auf 131,32 Millionen US-Dollar, wobei 117,63 Millionen US-Dollar (89 %) von Short-Tradern stammten. Im 4-Stunden-Zeitraum wendete sich der Trend jedoch erneut, wobei Long-Trader 5,77 Millionen US-Dollar verloren.

Siehe auch  Strategische Partnerschaft: Unify Platform und IKAR Holdings revolutionieren Krypto

Kritische Position von Bitcoin

Analyst Ted Pillows betont, dass sich noch immer viel Liquidität über dem aktuellen Bitcoin-Niveau befindet. Zudem haben sich Clustern rund um den Bereich von 85.000 bis 86.000 US-Dollar gebildet. Sollte Bitcoin die Zone zwischen 93.000 und 94.000 US-Dollar überschreiten, könnte dies den Weg zu 100.000 US-Dollar eröffnen, bevor es zu einem Rückgang kommt.

Zusätzlich wies die Krypto-Insights-Firma Swissblock darauf hin, dass der Rückgang von Bitcoin unter die Jahreseröffnung um 93.000 US-Dollar eine wichtige Veränderung im Markttrend angezeigt hat. Sie erwarten einen erneuten Test der Unterstützungszone zwischen 83.000 und 85.000 US-Dollar. Ein stärkerer Käuferdruck wird erforderlich sein, um eine Bodenbildung zu unterstützen. Sollte der Markt nicht in der Lage sein, diese verteidigende Zone zu halten, könnte es zu einem weiteren schnellen Rückgang kommen.

Fazit

Insgesamt bewegt sich Bitcoin in einem kritischen Marktumfeld mit der Möglichkeit einer Korrektur. Die Entwicklungen der nächsten Tage werden entscheidend sein, um die Richtung des Kurses zu bestimmen und die Stabilität zu prüfen.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
1.73%
78,816.66
1,363.53

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"