Bitcoin News

Shiba Inu im Aufwind: 130 Billionen SHIB-Krypto-Tokens profitabel!

"Neue Marktanalysen enthüllen die profitable Lage von Shiba Inu – wird der Hype um Meme-Coins weiter anhalten?"

Shiba Inu zeigt potenziellen Preisauftrieb

Auf Einen Blick
  • 130,83 Billionen SHIB-Token sind zum aktuellen Preis profitabel, was eine Marktbewertung von 1,76 Milliarden USD ergibt.
  • Shiba Inu verzeichnete einen Anstieg von 3% in den letzten 24 Stunden und erreichte einen Preis von 0,00001349 USD.
  • Marktoptimismus durch die Pläne der Federal Reserve für Zinssenkungen im Jahr 2025 unterstützt den Anstieg von Meme-Coins.

Marktanalyse: Profitabilität von SHIB-Tokens

Laut On-Chain-Daten sind derzeit 130,83 Billionen SHIB-Token profitabel. Diese Token repräsentieren einen Wert von 1,76 Milliarden USD, was bedeutet, dass sie zum aktuellen Preis von Shiba Inu “in den Geld” sind. Dies könnte auf ein weiteres Sammeln von Token oder einen Verkaufsdruck hinweisen.

Preisentwicklung von Shiba Inu

Aktuell liegt der Preis von Shiba Inu bei 0,00001349 USD, was einem Anstieg von 3% innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht. Die letzten Tage haben eine positive Entwicklung gezeigt, da der Preis seit dem 22. März stetig ansteigt und in einer Woche um 7% zulegte. Ein besonderes Hoch wurde bei 0,0000137 USD erreicht, gefolgt von leichtem Gewinnmitnehmen der Händler.

Markttrends und zukünftige Bewegungen

Wie sich Shiba Inu im kurzfristigen Widerstand zwischen 0,0000137 und 0,0000138 USD verhält, wird entscheidend für die nächste Preisbewegung sein. Ein nachhaltiger Durchbruch könnte die tägliche SMA 50 bei 0,00001415 USD ins Visier nehmen, was potenziell massive Gewinne für den Preis von SHIB bringen könnte, mit Zielen bei der täglichen SMA 200 bei 0,00001915 und 0,000029 USD. Auf der anderen Seite wird Unterstützung bei 0,00001082 USD erwartet, falls die Preisbewegung bei vorgenanntem Widerstand abgewiesen wird.

Siehe auch  Kryptomarkt: BTC, ETH und XRP - Analyse und Prognose für Juni

Meme-Coins und Marktoptimismus

Meme-Coins sind als hochspekulative Anlageklasse bekannt und zeigen oft eine starke Reaktion auf breitere Markttrends im Kryptobereich. Die jüngsten Prognosen der Federal Reserve, die Inflationsprognosen anzuheben und Wachstumsprognosen zu senken, jedoch Zinssenkungen für 2025 beizubehalten, haben das Vertrauen der Anleger gestärkt. Dieser Marktoptimismus hat dazu geführt, dass zahlreiche Meme-Coins signifikante wöchentliche Zuwächse verzeichnen. Einzelhändler sehen häufig Erleichterung bei den großen Kryptowährungen als positives Signal für die gesamte Krypto-Ökonomie und streben nach den höheren Risiken, die Meme-Coins bieten, da diese in der Regel günstiger sind und schnelle Gewinne in relativ kurzen Zeiträumen ermöglichen können.

Insgesamt zeigt die aktuelle Situation um Shiba Inu und andere Meme-Coins, wie Marktpsychologie und externe wirtschaftliche Faktoren das Handelsverhalten stark beeinflussen können.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

94,131.08
1,637.88

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel