Bitcoin NewsEthereum NewsSolana News

Shiba Inu und Solana: Chancen auf Erholung in turbulenten Märkten

"Was bedeutet der Rückgang für die Zukunft von SHIB, SOL und ETH im aktuellen Krypto-Markt?"

Auf Einen Blick

  • Marktrückgang führt zu Schwierigkeiten für Shiba Inu (SHIB), mit Hinweisen auf eine bevorstehende goldene Kreuzformation.
  • Solana (SOL) zeigt erste Anzeichen einer Erholung, hat jedoch Widerstand bei rund $189.
  • Ethereum (ETH) stabilisiert sich über $2.700, kämpft jedoch um wichtige gleitende Durchschnitte.

Der jüngste Rückgang im Kryptomarkt hat die Erholung von Shiba Inu (SHIB) erheblich behindert. Trotz dieser widrigen Umstände deuten technische Indikatoren darauf hin, dass möglicherweise schneller als erwartet eine goldene Kreuzformation entstehen könnte. Diese könnte für SHIB ein starkes Signal für eine Erholung darstellen. Nach dem Scheitern eines Ausbruchversuchs konsolidiert SHIB derzeit nahe seinen jüngsten Tiefstständen.

Obwohl SHIB aktuell unter wichtigen gleitenden Durchschnitten gehandelt wird, zeigt die Kryptowährung eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit, indem sie ihr Unterstützungslevel hält. Angesichts der Geschichte von bedeutenden Ausbrüchen nach längeren Akkumulationsphasen könnte die derzeitige Stellung für Investoren einen attraktiven Einstiegszeitpunkt darstellen. Ein kurzzeitiger gleitender Durchschnitt, der über einen langfristigen gleitenden Durchschnitt steigt, wird als goldenes Kreuz bezeichnet und gilt als starkes Kaufsignal. Sollte SHIB seine langsame Erholung fortsetzen, könnte bald ein solches Signal erscheinen.

Die 50-Tage-Linie nähert sich der 200-Tage-Linie, und in der Vergangenheit hat dieses Muster häufig bedeutende Aufwärtstrends für SHIB angekündigt. Ein validierter Crossover könnte potenziell mehr Käufer anziehen. Um jedoch den bullischen Trend wieder aufzunehmen, müssen entscheidende Widerstandslevel um $0,00001900 und $0,00002100 überwunden werden.

Trotz der Aussicht auf ein goldenes Kreuz stellt das Volumen weiterhin ein großes Problem dar. Das Fehlen eines starken Kaufdrucks während der jüngsten Erholungen könnte einen langfristigen Ausbruch hinauszögern. Sollte das Volumen jedoch steigen, könnte SHIB schnell höhere Widerstandslevel erreichen.

Siehe auch  Coinbase fügt dem Global Custody Service abrupt Unterstützung für 70 neue Altcoins hinzu

Solana hat Potenzial

Nach wochenlangem stetigem Rückgang zeigt der erste signifikante Preisanstieg von Solana (SOL) Anzeichen einer möglichen Trendumkehr. SOL hat sich über $170 erholt, was nach einem Rückgang von fast 45% von seinem lokalen Höchststand einen deutlichen Stimmungswechsel signalisiert. Momentan steht SOL vor unmittelbarem Widerstand bei etwa $189, was mit seinem 200-Tage-Durchschnitt korreliert.

Der Verkaufsdruck hat historisch in der nächsten Widerstandszone zwischen $203 und $210 zugenommen. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte eine Trendwende bestätigen und den Weg in diese Region ebnen. Aktuelle Unterstützung für SOL liegt knapp über $165, was nun zu einer kritischen Unterstützungszone geworden ist, nachdem dieser Bereich zuvor starke Widerstände während der letzten Aufwärtsbewegung darstellte.

Ein Retest des Bereichs zwischen $150 und $155 ist wahrscheinlich, falls SOL dieses Niveau nicht halten kann, was die Erholung verlangsamen könnte. Eine moderate Zunahme des Kaufdrucks, wie aus der Volumenanalyse ersichtlich, zeigt, dass das Interesse der Investoren zurückkehrt. Der Relative Strength Index (RSI) kann ebenfalls eine kurzfristige Erholung unterstützen, da er sich von überverkauften Niveaus erholt hat.

Jedoch ist ein starker Ausbruch aufgrund des fehlenden signifikanten bullischen Volumens noch nicht bestätigt. Ein weiterer zu beobachtender Faktor ist das allgemeine Marktumfeld; wenn Ethereum und Bitcoin stark bleiben, könnte Solana zusätzliche Kraft gewinnen. Die Erholung von SOL könnte jedoch kurzlebig sein, wenn der Kryptomarkt insgesamt weiter fällt.

Ethereum stabilisiert sich nicht

Ethereum (ETH) zeigt Anzeichen einer möglichen Erholung, da sich der Preis über der $2.700-Marke stabilisiert und eine Struktur bildet, die auf einen bevorstehenden Ausbruch hindeuten könnte. Dennoch befindet sich das Asset in einer riskanten Lage, da es Probleme hat, wichtige gleitende Durchschnitte zu durchbrechen, die seine nächste bedeutende Bewegung bestimmen könnten. Obwohl ETH in den letzten 24 Stunden um mehr als 1% gestiegen ist, liegt der Preis immer noch deutlich unter den jüngsten Höchstständen.

Siehe auch  Bitcoin über 65.000$: Erholung der Kryptowährung und ihre Marktbedeutung

Ein vollständiger Rückgang könnte durch Widerstandslevel bei $3.000 und $3.100 behindert werden, während die kürzliche Zunahme des Volumens auf ein wachsendes Marktinteresse hinweist. Das Niveau von $2.600 fungiert als kritisches Unterstützungsgebiet auf der Unterseite. Wenn Ethereum nicht über diesem Level bleibt, steigt die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Rückgangs in Richtung $2.400 oder sogar $2.200.

Für einen erfolgreichen Ausbruch muss Ethereum über den 50-Tage-Durchschnitt, der derzeit bei etwa $3.000 gehandelt wird, steigen. Ein Anstieg über diesen Punkt würde bullische Dynamik signalisieren und könnte den Weg für eine mittelfristige Bewegung in Richtung $3.300 oder sogar $3.500 ebnen. Andererseits könnte es, wenn der Widerstand nicht überwunden wird, zu einem weiteren Rückgang kommen, insbesondere wenn der allgemeine Zustand des Marktes weiterhin negativ ist.

Derzeit befindet sich der Relative Strength Index (RSI) in einem neutralen Bereich, was darauf hindeutet, dass weder Käufer noch Verkäufer einen eindeutigen Vorteil haben. Ethereum durchläuft weiterhin eine Konsolidierung, und während ein Durchbruch bald erfolgen könnte, gibt es nach wie vor viel Widerstand gegen das Asset. Wie es mit ETH weitergeht, wird weitgehend davon abhängen, wie der Markt auf makroökonomische Ereignisse reagiert und wie die allgemeine Stimmung im Kryptobereich ist.

Bitcoin (BTC)
1.98%
92.050,47
1.822,60

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel

Schließen

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.