Short-Term-Halter : Panik treibt Bitcoin auf 14 % Jahresverlust
"Die psychologischen Auswirkungen der Marktunsicherheit: Warum kurzfristige Anleger den Bitcoin-Markt zum Beben bringen"

Auf Einen Blick
- Kurzfristige Bitcoin-Investoren haben realisierte Verluste erreicht, die zuletzt im November 2022 nach dem FTX-Crash beobachtet wurden.
- Bitcoin fiel heute zwischenzeitlich auf $80.000 und erlebte eine Korrektur von über 8% innerhalb von 24 Stunden.
- Über $800 Millionen an Verlusten wurden realisiert, was auf einen Rückgang der Nachfrage im Kryptowährungsmarkt hinweist.
Die aktuelle Marktsituation
Die Bitcoin-Preise erleben derzeit einen dramatischen Rückgang, der überwiegend von kurzfristigen Haltern getrieben wird. Diese Investoren, die Bitcoin weniger als 155 Tage halten, haben sich entschieden, ihre Bestände zu verkaufen, was die realisierten Verluste auf ein Niveau hebt, das zuletzt nach dem FTX-Crash im November 2022 zu beobachten war. Bitcoin fiel kurzzeitig auf $80.000 und korrigierte letztlich um über 8% innerhalb von 24 Stunden, bevor es sich bei $84.780 stabilisieren konnte.
Verkäufe durch kurzfristige Halter
Laut Daten von CoinMarketCap hat Bitcoin in den letzten zwölf Monaten um 14% nachgegeben, was die meisten kurzfristigen Halter erheblich belastet hat. Anstatt die Marktsituation ruhig abzuwarten, haben diese Investoren Verluste realisiert. Die Marktintelligenzplattform Glassnode hat bestätigt, dass der Trend beispiellose Höhen erreicht hat, da über $800 Millionen an Verlusten v erzeichnet wurden. Zuletzt wurde eine so hohe Summe an Verlusten im April beobachtet, als der Markt stark fiel.
Folgen für den Kryptowährungsmarkt
Die rapide und umfangreiche Realisierung von Verlusten deutet auf eine zunehmende Unsicherheit im Krypto-Markt hin. Viele Investoren ziehen sich zurück, was die sogenannten „Paper Hands“ von den „Diamond Hands“ trennt. Besonders bemerkenswert ist jedoch, dass die langfristigen Investoren in dieser Phase gelassen bleiben, was deren Vertrauen in Bitcoin und dessen Preisentwicklung signalisieren könnte.
Historische Rückblicke und mögliche Erholungen
Historisch gesehen hat die Panik unter Investoren oft das Ende eines Abwärtstrends markiert. In den letzten beiden Fällen, in denen Bitcoin solche Verkäufe erlebte, kam es zu einer raschen Erholung, die neue Höchststände erreichte. Nach dem Crash der FTX im November 2022 fiel der Bitcoin-Preis auf $15.470, bevor er im März 2024 auf die Spitzen von $69.000 zurückkehrte. Ebenso erholt sich Bitcoin regelmäßig von Rückgängen, wie der April-Crash, bei dem der Preis auf $74.441 fiel, zeigt. Bereits im selben Monat kehrte er auf $95.000 zurück.
Fazit
Diese historischen Entwicklungen deuten darauf hin, dass Bitcoin möglicherweise bald von den kürzlichen Tiefs zurückkommen könnte und neue Höchststände anstrebt. Die Aktivitäten von „Whales“, die enorme Mengen an Bitcoin kaufen, stützen diese Auffassung zusätzlich. Die derzeitige Marktlage bleibt spannend und könnte sich in naher Zukunft als entscheidend für die weitere Preisentwicklung erweisen.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵



