Der Handelsstart der Ethereum Spot-ETFs könnte für Ethereum einen bedeutenden Schub bedeuten und langfristig Marktanteile von Bitcoin kosten. Aktuell liegt die Bitcoin-Dominanz bei 53,7%. Laut einem Bericht der Analysefirma Kaiko könnte Ethereum in naher Zukunft Bitcoin überholen, insbesondere nach der Einführung von ETFs für Ethereum am Spotmarkt. Dieser Schritt markiert eine signifikante Veränderung im Kryptomarkt, nachdem im Mai dieses Jahres die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC die Spot-ETFs für Ethereum genehmigt hat. Obwohl die ETFs noch nicht gehandelt werden und der Ethereum-Kurs in der Zwischenzeit gesunken ist, haben sich die Fundamentaldaten für Ethereum laut Kaiko deutlich verbessert.
Das Verhältnis von Ethereum zu Bitcoin (ETH/BTC) zeigt weiterhin eine starke Performance von Ethereum im Vergleich zu Bitcoin. Vor der Genehmigung lag das Verhältnis bei etwa 0,045 und ist nun auf etwa 0,05 angestiegen. Dies deutet darauf hin, dass Ethereum nach der Einführung der ETFs weiterhin eine überlegene Performance im Vergleich zu Bitcoin zeigen könnte. Die Einführung mehrerer Ethereum ETFs wird am 23. Juli stattfinden, wie der ETF-Experte Eric Balchunas von Bloomberg berichtet. Trotz der positiven Signale von Kaiko merkt der Krypto-Analyst Benjamin Cowen an, dass der Start mehrerer ETH ETFs möglicherweise nicht die erhoffte Preisexplosion mit sich bringen wird.
Cowen argumentiert, dass die Geldpolitik der US-Notenbank einen stärkeren Einfluss auf den Ethereum-Preis hat als der ETF oder andere bullische Narrative. Er weist darauf hin, dass es viele Erklärungen gab, warum die ETH/Bitcoin-Bewertung niemals auf das aktuelle Niveau sinken würde, aber die Realität zeigt, dass dies nicht der Fall war. Er betont die Bedeutung der Geldpolitik und wie Entscheidungen der amerikanischen Zentralbank die Preisentwicklung von Kryptowährungen beeinflussen können.
Die vergleichsweise kurze Zeit historischer Daten des Kryptomarktes der letzten 15 Jahre zeigt, dass die Entscheidungen der amerikanischen Zentralbank einen erheblichen Einfluss auf die zukünftige Preisentwicklung haben können. Trotz der positiven Aussichten für Ethereum durch die Einführung von ETFs bleibt die Entwicklung auf dem Kryptomarkt weiterhin von verschiedenen Faktoren abhängig, darunter die Regulierung, das Marktverhalten und die Geldpolitik. Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich die Einführung der ETFs auf Ethereum und Bitcoin auswirken wird und ob Ethereum tatsächlich in der Lage sein wird, in der Zukunft Bitcoin zu überholen.
Derzeit bleibt die Bitcoin-Dominanz auf dem Markt weiterhin stark, was darauf hindeutet, dass Bitcoin trotz der Konkurrenz durch Ethereum und andere Kryptowährungen eine führende Position behält. Die Entwicklungen auf dem Kryptomarkt sind dynamisch und können schnell Änderungen erfahren, daher ist es wichtig, die Marktlage laufend zu beobachten und auf Entwicklungen zu reagieren. Ethereum hat mit der Einführung der Spot-ETFs eine wichtige Hürde genommen und könnte sich in den kommenden Monaten als ernsthafte Konkurrenz für Bitcoin etablieren. Die Zeit wird zeigen, ob Ethereum tatsächlich in der Lage sein wird, Bitcoin zu überholen und einen größeren Marktanteil zu gewinnen.