
Am 25. November 2024 kam es zu einem dramatischen Ereignis auf den Kryptowährungsmärkten, das die gesamte Branche in Aufruhr versetzte. Die Preise für Bitcoin stürzten ab, was zu einem Anstieg der Liquidationen auf etwa 553 Millionen US-Dollar führte. Dieser Rückgang von nahezu 5% fiel auf einen Preis von 92.000 US-Dollar.
Die Auswirkungen auf den Markt
Dieser plötzliche Preisverfall hatte weitreichende Konsequenzen für Händler. In den Stunden nach dem Rückgang wurden über 169.000 Kryptowährungshändler liquidiert, wobei der Großteil von etwa 413 Millionen US-Dollar aus Long-Positionen stammte. Diese Art von Position spielt eine bedeutende Rolle, da Händler auf steigende Preise setzen. In den letzten 12 Stunden wurden allein 344 Millionen US-Dollar liquidiert, was die Dramatik der Situation unterstreicht.
Kurzen und langen Positionen auf der Spur
Während Long-Positionen im Zentrum der Liquidationen standen, trugen auch Short-Positionen zur Gesamtsituation bei. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 138 Millionen US-Dollar aus Short-Positionen liquidiert. Bei Bitcoin beläuft sich die Liquidation auf 24 Millionen US-Dollar, während Ethereum 11 Millionen US-Dollar in Long-Positionen und 3 Millionen US-Dollar in Short-Positionen ausmachte. Dies zeigt, wie volatil die Märkte sind und wie schnell sich die Strömungen ändern können.
Ein Blick auf den Gesamtmarkt
Die Marktkapitalisierung der gesamten Kryptowährungen sank um fast 3% auf 3,23 Billionen US-Dollar, untermalt von einem Handelsvolumen von etwa 240 Milliarden US-Dollar. Kleinere Altcoins trugen den Großteil der Verluste, die auf rund 100 Millionen US-Dollar geschätzt werden. Dies folgt auf einen Tag, an dem die Gesamtliquidationen bei 494 Millionen US-Dollar lagen, was die anhaltenden Schwierigkeiten im Markt verdeutlicht.
Marktanalysen und Zukunftsausblick
Marktforscher bemerken, dass solche Korrekturen in der Regel Reaktionen auf vorherige Preisanstiege sind. In den Wochen zuvor wurden signifikante Gewinne erzielt, wodurch die aktuelle Abwärtsbewegung nicht überraschend kommt. Trotz der Turbulenzen hält Bitcoin jedoch einen erheblichen Marktanteil von 57,4%, was seine zentrale Position in der Krypto-Welt belegt. Das Krypto-Angst-Gier-Indikator zeigt zudem einen hohen Wert von 82 Punkten an, was auf eine existentielle Gier unter den Investoren hinweist.
Resümee: Ein Markt in Bewegung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ereignisse des 25. November nicht nur einzelne Händler, sondern den gesamten Kryptowährungsmarkt beeinflusst haben. Diese Volatilität verdeutlicht die Risiken, die mit Investitionen in digitale Währungen verbunden sind, und die Notwendigkeit für Händler, sich fortlaufend über Marktbewegungen und Trends zu informieren.