Bitcoin News

Strategy : Erwirbt Bitcoin im Wert von 180 Millionen Dollar und hält nun 555.450 BTC

Subtitle: "Wie Michael Saylor und Strategy mit strategischen Käufen die Zukunft von Bitcoin gestalten"

Auf Einen Blick

  • Strategy erwirbt 1.895 BTC für 180,3 Millionen USD.
  • Die Gesamtbestände des Unternehmens erreichen damit 555.450 BTC.
  • Michael Saylor betont die fortlaufende Akquisitionsstrategie des Unternehmens.

Neue BTC-Akquisition Bestätigt

Strategy, das ehemals als MicroStrategy bekannt war, hat kürzlich eine weitere Erweiterung seiner Bitcoin-Reserven angekündigt. Das Unternehmen erwarb 1.895 BTC für rund 180,3 Millionen USD, wodurch sich die gesamten Bestände auf nunmehr 555.450 BTC erhöhen. Chairman Michael Saylor verkündete den Kauf über einen Beitrag auf X.

Vergleich Mit Vorherigen Käufen

Obwohl dieser 180-Millionen-Dollar-Kauf im Vergleich zum Kauf von 1,4 Milliarden Dollar in der Vorwoche eher bescheiden wirkt, folgt er einem klaren Muster strategischer Investitionen. Seit dem Beginn seiner Bitcoin-Käufe hat Strategy seine Aktivität zur Auffüllung der Bestände erheblich gesteigert, insbesondere nach den US-Wahlen 2024. Mit einem durchschnittlichen Kaufpreis von 68.550 USD pro BTC hat das Unternehmen mittlerweile etwa 38,08 Milliarden USD in Bitcoin investiert. Aktuell liegt der Marktpreis für Bitcoin über 94.000 USD, was zu einem nicht realisierten Gewinn von geschätzten über 14 Milliarden USD führt.

Strategische Planung für die Zukunft

Der Zeitpunkt des neuesten Kaufs steht im Einklang mit dem Kapitalbereitstellungsplan des Unternehmens. Nur wenige Tage zuvor kündigte Strategy ein 42-Milliarden-Dollar-Finanzierungsprogramm an. Dieses Programm umfasst eine Emission von Stammaktien in Höhe von 21 Milliarden USD und weitere 21 Milliarden USD über festverzinsliche Instrumente. Die Mittel sollen dazu verwendet werden, die Bitcoin-Bestände zu erweitern und die Renditezielvorgaben für 2025 zu erhöhen.

Siehe auch  Bitcoin ETFs: BlackRocks iShares setzt neuen Rekord mit 455 BTC-Zuflüssen

Michael Saylor, der zwar nicht mehr CEO ist, spielt weiterhin eine sichtbare Rolle in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Er deutete am Sonntag auf den bevorstehenden Kauf hin, indem er auf ein Diagramm auf SaylorTracker verwies, das den Mangel an „orangen Punkten“ illustriert, welche für BTC-Käufe stehen. Seine Aussagen unterstreichen seinen Glauben an kontinuierliche und großangelegte Akquisitionen. Saylor hat kürzlich angekündigt, auch bei einem Bitcoin-Preis von 1 Million USD pro Coin weiterkäufe zu tätigen.

Marktanalyse und zukünftige Strategien

Diese aggressive Akquisitionshaltung hat Diskussionen innerhalb der Branche über die zukünftige Bitcoin-Lieferung angestoßen. Richard Byworth, Partner bei Syz Capital und Berater bei Jan3, stellte die Frage auf, ob Saylor’s derzeitige Kaufstrategie weiterhin tragfähig wäre, sollte das Angebot signifikant sinken. Er schlug vor, dass das Unternehmen in Erwägung ziehen könnte, Firmen zu akquirieren und deren Treasury-Vermögen für zukünftige Bitcoin-Käufe zu nutzen. Diese Herangehensweise könnte in einem Szenario, in dem die OTC-Liquidität abnimmt, einen effizienteren Weg bieten.

Schlussfolgerung

Strategy bleibt weiterhin ein bedeutender Akteur im Bitcoin-Markt. Mit stetigen Käufen und einer klaren Strategielinie unter der Führung von Michael Saylor zeigt das Unternehmen keinen Anzeichen für eine Verlangsamung seiner Akquisitionen. Die Entwicklungen deuten auf ein selbstbewusstes Engagement in der Kryptowährungslandschaft hin.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
0.23%
92,173.91
212.00

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Siehe auch  Behörden verkaufen Bitcoin-Schatz: Auswirkungen auf den Kryptomarkt und Preisentwicklung

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel