Bitcoin News

Trump fordert Zinssenkungen – Bitcoin profitiert von der Fed-Entscheidung

Trump fordert Zinssenkungen: Wie sich die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen auf den Bitcoin-Markt auswirken könnten

Auf Einen Blick

  • US-Präsident Donald Trump fordert die Federal Reserve auf, die Zinssätze zu senken, um den wirtschaftlichen Druck durch Tarifsteigerungen zu verringern.
  • Bitcoin erlebte dank Trumps Ankündigung einen Anstieg von 5 % und erreichte einen intratäglichen Höchststand von 87.482 USD.
  • Die Federal Reserve hält den Zinssatz bei 4,25 % bis 4,5 %, plant jedoch zukünftige Zinssenkungen und sieht ein langsames Wirtschaftswachstum vor.

Trumps Forderung nach Zinssenkungen

US-Präsident Donald Trump hat den Aufruf an die Zentralbank erneuert, die Zinssätze zu senken, um den wirtschaftlichen Auswirkungen der Zollerhöhungen entgegenzuwirken. In einem Beitrag auf Truth Social äußerte er am Mittwoch, kurz nach der FOMC-Sitzung, dass die Senkung der Zinssätze das Beste für das Federal Reserve System (Fed) wäre. Trump kündigte an, ab dem 2. April neue Zölle auf die meisten Importe in die USA zu erheben, einen Tag, den er als „Befreiungstag in Amerika“ bezeichnete.

Marktentwicklung nach FOMC-Sitzung

Obwohl die Federal Reserve ihre Zinssätze am Dienstag unverändert ließ, sorgte der optimistische Ton von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell, zusammen mit Trumps Drängen auf Zinssenkungen, für einen Anstieg des Bitcoin-Kurses. Die führende Kryptowährung stieg um 5 % auf ein intratägliches Hoch von 87.482 USD, einen Preis, den sie vor beinahe zwei Wochen erreicht hatte. Zur Erinnerung stellte die Fed gestern einen Zielzinssatz von 4,25 % bis 4,5 % aufrecht, trotz einer Anpassung der Inflationsprognose auf 2,8 %.

Künftige Aussichten für Bitcoin

Die Analyse deutet darauf hin, dass dieser Preisanstieg auf Bitcoin auch zukünftige Aufwärtsbewegungen auslösen könnte. Trotz Spekulationen über das Ende des aktuellen Bullenzirkels könnten die bevorstehenden Zinssenkungen und das steigende Geldangebot der M2 einen unterstützenden wirtschaftlichen Impuls für die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung schaffen. Die US-Bank Wells Fargo prognostizierte kürzlich eine Erholung für Bitcoin, da die Stärke des US-Dollars nachgelassen hat. Analyst Ali Martinez merkte an, dass Bitcoin den Widerstand bei 93.700 USD wieder zurückgewinnen muss, um eine nachhaltige Aufwärtsbewegung zu ermöglichen. Andernfalls könnte ein Durchbruch bis auf 110.000 USD möglich sein. Der Bitcoin-Handel liegt derzeit bei 85.885 USD, was einem Rückgang von 1 % entspricht und 9 % unter dem entscheidenden Niveau liegt.

Siehe auch  Trump bekennt sich zur Bitcoin: Ein Wendepunkt für Nashville

Fazit

Die Entwicklungen um die Federal Reserve und die unmittelbaren Reaktionen des Marktes verdeutlichen die enge Verbindung zwischen politischen Entscheidungen und den Bewegungen im Kryptowährungsmarkt. Donald Trumps Einflüsse und die strategischen Entscheidungen des Fed haben das Potenzial, die Dynamik des Bitcoin-Kurses erhebliche Auswirkungen zu verleihen.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
0.35%
98,546.53
344.91

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel