Bitcoin News

Wie eine kleine Goldumschichtung der G8 Bitcoin preisen könnte

"Erforschen Sie das Potenzial einer Gold-Neuverteilung: Wie könnte sich eine kleine Verschiebung für Bitcoin und die globalen Märkte auswirken?"

Auf Einen Blick

  • Die G8-Staaten könnten durch eine 5%ige Umverteilung ihrer Goldreserven auf Bitcoin einen erheblichen Einfluss auf den Markt ausüben.
  • Die G8-Länder halten über 30.000 Tonnen Gold, was einem Wert von etwa 2,9 Billionen Dollar entspricht.
  • Eine 5%ige Umverteilung würde rund 145 Milliarden Dollar in den Bitcoin-Markt injizieren und mehr als 5% des Gesamtangebots an Bitcoin repräsentieren.

Matthew Sigel, Leiter der digitalen Asset-Forschung bei VanEck, hat erläutert, wie eine Umverteilung von nur 5% des Goldes der G8-Staaten den Bitcoin-Bestand beeinflussen könnte.

Die Welt öffnet sich zunehmend für Bitcoin und digitale Vermögenswerte. Was einst als stark spekulativ und wertlos galt, hat sich zu einem anerkannten Wertspeicher, oft als digitales Gold bezeichnet, entwickelt.

Seit Donald Trump einen nationalen Bitcoin-Vorrat vorgeschlagen hat, sind Nationen zunehmend daran interessiert, Bitcoin als Reservevermögen zu halten. Während die Vereinigten Staaten noch keinen entsprechenden Schritt gemacht haben, versuchen andere Länder, sich den Wettbewerbsvorteil durch frühzeitige Adoption zu sichern.

Inzwischen hat die pro-Bitcoin-Republikanerin Senatorin Cynthia Lummis erwogen, einen Teil der US-Goldreserven in Bitcoin umzuschichten. Obwohl dieses Konzept als Möglichkeit betrachtet wird, eine Bitcoin-Reserve zu schaffen, hat Sigel die Liquidität bewertet, die diese Umverteilung für das Krypto-Asset anziehen würde.

G8-Staaten: 5% Umverteilung hätte massive Auswirkungen auf Bitcoin

Der VanEck-Manager hat nicht nur die mögliche Auswirkung der Umverteilung für die USA bewertet, sondern auch deren Einfluss im Kontext der G8-Länder analysiert. Zur Erinnerung: Die G8-Staaten umfassen acht der technologisch fortschrittlichsten Länder der Welt.

In einem Beitrag am Mittwoch erklärte Sigel, dass diese hochentwickelten Länder, wenn sie nur 5% ihrer Goldreserven in Bitcoin umschichten, die US-Spot-Exchange-Traded Funds (ETFs) übertreffen würden. Diese Bitcoin-Produkte sind bereits die größten akkumulierten Bitcoin-Besitzer.

Siehe auch  XRP-Preisvorhersage: Bären kämpfen, Zeit, den Dip zu kaufen?

Sigel hebt hervor, dass die G8-Staaten die Vereinigten Staaten, Deutschland, Italien, Frankreich, Russland, China, die Schweiz und Japan umfassen. Aktuelle Daten zeigen, dass sie über mehr als 30.000 Tonnen Gold verfügen, was einem Wert von etwa 2,9 Billionen Dollar entspricht.

Umverteilung von Goldreserven in Bitcoin Betrag in Dollar Äquivalent in Bitcoin
5% von 2,9 Billionen Dollar 145 Milliarden Dollar 1,48 Millionen BTC

Ist es machbar?

Es ist bemerkenswert, dass nur Amerika, Russland, die Schweiz und Japan unter den G8-Staaten derzeit eine freundliche Haltung gegenüber Bitcoin einnehmen. Die Schaffung einer nationalen Bitcoin-Reserve wird in den USA, Russland und der Schweiz erörtert, während Japan erst kürzlich ein Interesse an dieser Innovation gezeigt hat.

China hingegen hat den Handel mit Kryptowährungen auf dem Festland verboten, und andere G8-Mitglieder sind Bitcoin gegenüber wenig aufgeschlossen. Dennoch kann die Möglichkeit von Umverteilungen dieser Goldreserven nicht gänzlich ausgeschlossen werden, da die Innovation allmählich in den Mainstream vordringt.

Diese Inhalte sind nur zu Informationszwecken bestimmt und stellen keine Finanzberatung dar. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten spiegeln möglicherweise die persönlichen Meinungen des Autors wider und nicht die der Crypto Basic. Leser werden ermutigt, umfassende Recherchen anzustellen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen. Die Crypto Basic übernimmt keine Verantwortung für etwaige finanzielle Verluste.

Bitcoin (BTC)
0.23%
93.327,01
214,65

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel

Schließen

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.