Der südkoreanische Krypto-Markt hat in den letzten 24 Stunden eine massive Verschiebung erlebt, wobei XRP als das am meisten gehandelte Asset auf Upbit, der größten Kryptobörse Südkoreas, hervorsticht. Laut Daten von CoinMarketCap hat das XRP/KRW-Handelspaar in diesem Zeitraum ein erstaunliches Handelsvolumen von 448,5 Millionen US-Dollar generiert. Diese beeindruckende Zahl unterstreicht die Beliebtheit von XRP unter südkoreanischen Händlern.
Auf dem zweiten Platz folgt mit erheblichem Abstand das SHIB/KRW-Paar. Shiba Inu, die Meme-Münze Sensation, generierte ein Handelsvolumen von 178,5 Millionen US-Dollar. Obwohl es sich um den zweiten Platz handelt, liegt es weit hinter den Zahlen von XRP zurück.
Überraschenderweise belegt Bitcoin, oft als König der Kryptowährungen bezeichnet, den dritten Platz. Das BTC/KRW-Paar verzeichnete ein Handelsvolumen von 171,4 Millionen US-Dollar. Diese Verschiebung verdeutlicht einen einzigartigen Trend auf dem südkoreanischen Markt, auf dem Altcoins oft ihre etablierteren Gegenstücke übertreffen.
Südkorea hebt sich als wichtiger Kryptohub hervor. Lokale Händler zeigen eine deutliche Vorliebe für Altcoins und generieren erhebliche Handelsvolumina auf heimischen Börsen. Besonders bemerkenswert ist, dass der südkoreanische Won im April die Handelsvolumina des US-Dollars auf globaler Ebene übertroffen hat und damit den Einfluss Südkoreas im Kryptobereich festigt.
Die Kryptowährungshysterie in Südkorea erreichte derartige Höhen, dass sie zu einem Diskussionsthema in der politischen Arena wurde. In diesem Jahr konkurrierten politische Kandidaten um die Gunst der krypto-begeisterten Wähler, wobei digitale Währungen zu einem wichtigen Wahlthema wurden.
Die jüngste Entwicklung von XRP hat die Kryptogemeinschaft in ihren Bann gezogen. Der Preis des Tokens stieg aufgrund von Spekulationen über eine angeblich geplante Einigung zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC. Die Aufregung war jedoch nur von kurzer Dauer. Als das Treffen abgesagt wurde, erlebte der XRP-Preis einen dramatischen Absturz.
Unterdessen sah sich Shiba Inu mit eigenen Turbulenzen konfrontiert. Der WarizX-Hack führte dazu, dass ein Angreifer SHIB-Tokens im Wert von etwa 100 Millionen US-Dollar entwendete. Dieses Ereignis ließ den Preis von SHIB um 10% sinken. Trotz des Rückschlags erholte sich der Preis, als der Hacker seine gestohlenen Tokens verkaufte.
In der dynamischen Welt der Kryptowährungen bleibt Südkorea ein Brennpunkt. Mit XRP an der Spitze auf Upbit und einem sich ständig verändernden Markt beobachten Händler und Enthusiasten gleichermaßen aufmerksam die Trends, die aus diesem krypto-affinen Land hervorgehen.