Der Bitstream white paper: Eine Bitcoin-basierte Initiative zur Umgestaltung des Datenhostings
Die Enthüllung des Bitstream White Papers
Am 11. November 2023 veröffentlichte Robin Linus, der Schöpfer von BitVM – einer Rechenkonstruktion auf der Bitcoin-Blockchain – ein neues White Paper mit dem Titel “Bitstream”. Das Dokument erforscht ein System, das darauf abzielt, die wirtschaftliche Struktur der Dateispeicherung zu reformieren, und schlägt ein nutzungsbasiertes Modell vor, das Serverbeiträge mit Bitcoin-Zahlungen belohnt.
Die Vorschläge des Bitstream White Papers
Das Bitstream-Whitepaper, verfasst von Blockchain-Programmierer Robin Linus, enthüllt eine Methode, bei der Server direkte Zahlungen in Bitcoin (BTC) für jeden von ihnen erleichterten Dateidownload erhalten. Linus’ System gleicht die Ungleichgewichte in der aktuellen Hosting-Wirtschaft aus, indem es den Gewinn der Server mit der Nachfrage nach Inhalten in Einklang bringt. Die Server werden für die Bereitstellung eines Dienstes im Netzwerk entschädigt, nämlich die Verteilung von Dateien. Das System “erstellt ein Verzeichnis verantwortlicher Server, aus denen Kunden wählen können”, erläutert das Papier.
Die Implementierung des Bitstream-Systems
Das Bitstream-System nutzt Bitcoin-Zahlungskanäle, darunter Technologien wie das Lightning Network, Liquid, Chaumian ecash, Fedimint oder Cashu, um schnelle Mikrotransaktionen für den Dateizugriff zu ermöglichen. Die Verwendung eines Merkle-Baums zur Dateiverifizierung fördert sowohl die Einzigartigkeit als auch die Sicherheit der gehosteten Daten. Durch die Aufteilung von Dateien in gehashte Komponenten kann das System schnell die Genauigkeit des übertragenen Inhalts bestätigen.
Kritische Stimmen und Gegenargumente
Nach der Veröffentlichung des Papiers äußerten sich einige Personen enthusiastisch, während andere kritisch waren. Einige bezeichneten die vorgeschlagene Lösung als weniger leistungsfähig und sahen darin keine konkreten Problemlösungen.
Die Zukunft von Bitstream
Die Bitstream-Struktur bietet eine Variante zu herkömmlichen Methoden der Datenhosting, doch bleibt ihre praktische Anwendung abzuwarten. Das Whitepaper glaubt, eine “Anreizstruktur für dezentrales Dateihosting ohne Vertrauen oder schwergewichtige Kryptographie” vorgeschlagen zu haben.
Was denkst du über das Bitstream White Paper? Teile deine Gedanken und Meinungen zu diesem Thema im Kommentarbereich unten mit.