Der börsengehandelte Internetfonds (ETF) ARK Next Generation von Cathie Wood hat eine erhebliche Umstrukturierung seiner Bitcoin (BTC)-bezogenen Bestände vorgenommen, da der Preis von BTC das Jahr mit einem deutlichen Anstieg von 156 % beendet hat. Laut Bloomberg hat der ETF alle verbleibenden 2,25 Millionen Anteile des Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) verkauft und gleichzeitig 4,32 Millionen Anteile des ProShares Bitcoin Strategy ETF erworben.
Als Grund für den Austritt aus dem Grayscale Bitcoin Trust nannte Cathie Wood Vorsicht. Der Schritt wurde durch Bedenken ausgelöst, dass die erwartete Umwandlung des Trusts in einen Spot-Bitcoin-ETF Anfang Januar möglicherweise nicht von den US-Aufsichtsbehörden genehmigt werden könnte. Darüber hinaus betonte Wood die erhebliche Reduzierung im Abschlag des Trusts auf seinen Nettoinventarwert, der zusammen mit dem Preisanstieg die Entscheidung beeinflusste. Wood äußerte sich optimistisch in Bezug auf Bitcoin, erkannte jedoch die bevorstehende Ungewissheit an.
Der ETF-Experte Erich Balchunas von Bloomberg betonte, dass etwa 100 Millionen US-Dollar des Erlöses für den Kauf des ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO) verwendet wurden, wahrscheinlich als liquides Übergangsinstrument, um das Engagement in Bitcoin aufrechtzuerhalten und gleichzeitig schrittweise entweder in ARKW oder ARKB überzugehen. Interessanterweise ist ARK mittlerweile der zweitgrößte Inhaber von BITO, obwohl Balchunas klarstellt, dass es sich hierbei um einen vorübergehenden Parkplatz handelt.
Balchunas wies auch darauf hin, dass dieser Schritt mit der Prognose von Bloomberg vor einem Monat übereinstimmt und die strategische Weitsicht von ARK widerspiegelt. Laut Balchunas ist diese Entscheidung klug, da sie es ARK ermöglicht, das verwaltete Vermögen (AUM) seines eigenen ETFs zu steigern und den Anlegern gleichzeitig eine erhebliche Kostenquote zu ersparen.
Im Laufe des Jahres 2023 hat sich der Wert von Bitcoin mehr als verdoppelt, wobei gegen Ende des Jahres aufgrund von Spekulationen, dass die Securities and Exchange Commission (SEC) Spot-Bitcoin-ETFs genehmigen würde. Während der Sohn Australia-Konferenz letzten Monat pries Wood den Grayscale Bitcoin Trust als ihre erste Wahl. Die jüngsten Entwicklungen haben jedoch zu einer Verschiebung in der Portfoliozusammensetzung des ETF geführt.
Zusätzlich zu den Änderungen bei Grayscale und ProShares kaufte der ARK ETF auch 20.000 Aktien des ARK 21Shares Active Bitcoin Futures Strategy ETF und verkaufte 148.885 Aktien der Kryptowährungsbörse Coinbase Global.
Der ARK Next Generation Internet ETF hat in diesem Jahr einen beeindruckenden Zuwachs von 103 % erzielt und damit den 55 %igen Anstieg des Nasdaq 100 Index übertroffen. Es ist erwähnenswert, dass die Wertentwicklung des Fonds von erheblicher Volatilität geprägt war und in den Jahren 2021 und 2022 Rückgänge von 19 % bzw. 67 % verzeichnete.
Die führende Kryptowährung auf dem Markt wird aktuell mit 42.800 US-Dollar gehandelt und weist in den letzten 24 Stunden eine Seitwärtsbewegung des Preises auf. In diesem Zeitraum kam es zu einem geringfügigen Wertverlust von 0,3 %.
Haftungsausschluss: Der Artikel dient ausschließlich Bildungszwecken. Es gibt nicht die Meinung von NewsBTC darüber wieder, ob Investitionen gekauft, verkauft oder gehalten werden sollen, und Investitionen bergen natürlich Risiken. Wir empfehlen Ihnen, Ihre eigene Recherche durchzuführen, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen. Die Nutzung der auf dieser Website bereitgestellten Informationen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko.