Compound Labs hat den ersten Einsatz von Smart Contracts für Compound III bekannt gegeben, die einen USDC-Markt auf Ethereum.
Die Verträge müssen noch von der Compound-Verwaltung aktiviert werden, stehen aber bereits zur Überprüfung durch die Gemeinschaft offen.
- Laut dem letzten Update von Compound’s Protokoll-Entwicklungsprotokollist Compound III “nur noch einen Governance-Vorschlag von der Live-Schaltung entfernt”.
- Einer der beteiligten Smart Contracts ist ein “Konfigurator”, der es Compound ermöglicht, die Parameter eines Comet-Proxy-Contracts festzulegen und zu aktualisieren. Comet ist ein anderer Name für Compound III – die neue Multi-Chain-Strategie des DeFi-Lending-Protokolls für den Einsatz in allen EVM-kompatiblen Netzwerken.
- “Dieses Muster ermöglicht erhebliche Gaseinsparungen für die Nutzer des Protokolls durch ‘Konstantisierung’ der Parameter des Protokolls”, erklärte Kevin Cheng – Senior Software Engineer bei Compound Labs – in dem Update.
- Cheng stellte die Parameter des kommenden Protokolls vor, das es den Nutzern ermöglicht, WETH, WBTC, LINK, UNI und COMP als Sicherheiten für das Ausleihen von USDC bereitzustellen. Für jede dieser Währungen gibt es individuelle Kredit- und Liquidationsraten, wobei WETH und WBTC etwas niedrigere Liquidationsgebühren haben.
- Der USDC-Markt wird auf einen Reservepool von 5 Millionen USDC abzielen und eine Mindestleihsumme von 100 USDC vorsehen.
- Die Rolle von USDC in DeFi ist in Frage gestellt worden, seit ihr Emittent – Circle – die Stablecoins in den Tornado Cash-Wallets als Reaktion auf OFAC-Anforderungen eingefroren hat. MakerDAO hat sogar in Betracht gezogen. seine USDC-Reserven in Höhe von 3,5 Milliarden Dollar gegen ETH einzutauschen, um seinen dezentralen Stablecoin DAI zu unterstützen.