
Institutionelle Kunden und der Krypto-Handel: Ein neuer Weg durch die Deutsche Börse
Die Deutsche Börse macht einen bedeutenden Schritt in die Welt des Krypto-Handels mit der Einführung ihrer neuen Handelsplattform 3DX. Diese innovative Initiative, die durch die Tochtergesellschaft 360T betrieben wird, zielt darauf ab, institutionellen Investoren eine regulierte und sichere Möglichkeit zu bieten, in den digitalen Vermögensmarkt zu investieren.
Regulierte Umgebung für den Krypto-Handel
Die Plattform 3DX steht ganz im Einklang mit der europäischen Regelung für Krypto-Assets, bekannt als Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR). Sie wird zudem von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht, was ein zusätzliches Maß an Sicherheit und Vertrauen für die Benutzer schafft. Die Regulierung ist entscheidend, da sie sicherstellt, dass die Handelspraktiken transparent und vertrauenswürdig sind.
Nahtlose Integration in bestehende Infrastruktur
3DX wurde strategisch in die bereits bestehende FX-Infrastruktur von 360T integriert. Diese Verbindung ermöglicht es institutionellen Kunden, Kryptowährungen auf vertraute Weise zu handeln. So profitieren die Nutzer von einer zuverlässigen Handelsumgebung, die auf bewährter Technologie basiert und gleichzeitig den Zugang zu verschiedensten Kryptos erleichtert.
Exklusives Angebot für Krypto-Investoren
Die Plattform 3DX richtet sich speziell an institutionelle Kunden und ermöglicht den Handel von bedeutenden Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) in Euro und US-Dollar. Dieses Angebot öffnet die Türen zu verschiedenen Liquiditätsanbietern und unterstützt bilateral abgewickelte Geschäfte, was den Handelsprozess vereinfachen und optimieren kann.
Langfristige Digitalstrategie der Deutschen Börse
Die Einführung von 3DX ist nicht nur ein isolierter Vorstoß; sie ist Teil der langfristigen Digitalstrategie der Deutschen Börse. Das Ziel ist es, ein umfassendes Ökosystem für den Handel, die Abwicklung und die Verwahrung digitaler Vermögenswerte zu schaffen. Diese Initiative ergänzt bereits bestehende Angebote wie die D7-Plattform für digitale Wertpapiere sowie die Beteiligung an der Tokenisierungsplattform 360X.
Die Entwicklung der Krypto-Handelslandschaft wird durch solche innovativen Ansätze maßgeblich vorangetrieben. Beobachter der Branche sind gespannt, wie sich dieses Angebot auf den Markt auswirken wird und welche neuen Möglichkeiten es für institutionelle Anleger schaffen könnte.