Bitcoin NewsEthereum NewsKrypto News

Die australische Wertpapieraufsichtsbehörde veröffentlicht neue positive Richtlinien zu Bitcoin und Ethereum ETPs

                                                            Die Australian Securities and Investments Commission (ASIC) hat langsame, aber vorsichtige Schritte in Bezug auf ein börsengehandeltes Produkt unternommen, das die Leistung von Bitcoin oder einer anderen Kryptowährung verfolgt.

In der neuesten Entwicklung veröffentlichte die Organisation Leitlinien mit detaillierten Angaben zu den regulatorischen Anforderungen für Fonds, die darauf warten, Krypto-ETPs anzubieten, einschließlich Exchange Traded Funds (ETFs) und strukturierten Produkten. Die Leitlinien sollen nicht nur den Anlegerschutz gewährleisten, sondern auch die Transparenz erhöhen.

ASICs unterstützt Bitcoin- und Ethereum-gestützte Fonds

In dem veröffentlichten Dokument heißt es, dass jede Kryptowährung fünf Kriterien erfüllen muss, um sich als zulässiger Vermögenswert zur Unterlegung eines ETP oder eines anderen strukturierten Produkts zu qualifizieren. Diese beinhalten:

  • Hohe institutionelle Unterstützung und Akzeptanz und Nutzung für Anlagezwecke
  • Verfügbarkeit von seriösen und erfahrenen Dienstleistern wie Depotbanken, Fondsadministratoren, Market Maker und Indexanbietern, die bereit sind, ETPs zu unterstützen, die in Krypto-Asset investieren oder ein Engagement in diesem anbieten
  • Verfügbarkeit eines reifen Spotmarktes
  • Vorhandensein eines regulierten Terminmarktes zum Zweck des Handels mit Derivaten, die mit dem Krypto-Asset verbunden sind,
  • Preismechanismen sollten für den Vermögenswert während des gesamten Handelstages robust und transparent sein und einen NIW-Preis erreichen.

ASIC behauptet, dass diese Faktoren mit der Absicht eingesetzt werden, einen „fairen, geordneten und transparenten Markt“ zu unterstützen, indem gewährleistet wird, dass nur solche digitalen Assets, die diese Kriterien erfüllen, innerhalb der ETP-Struktur unterstützt werden können. Auf diese Weise hofft die Regulierungsbehörde, die Gefahr von Preismanipulationen zu verringern.

Außerdem bestätigte ASIC, dass die beiden größten Kryptowährungen – Bitcoin und Ethereum – qualifizieren sich anhand der oben genannten Faktoren.

Siehe auch  Vorsicht bei Blockchain-Investitionen: Wichtige Hinweise für lokale Leser

Obwohl es grünes Licht für die Einrichtung von kryptowährungsgestützten Fonds für Privatanleger gegeben hat, sind Produkte im Zusammenhang mit BTC und ETH die einzigen, die bisher zur Genehmigung in Frage kommen. ASIC erwartet jedoch in Zukunft die Einbeziehung anderer Vermögenswerte für ETPs.

Australiens regulatorisches Klima

Die wachsende Nachfrage nach neuen Anlageinstrumenten für Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) existierte schon lange, noch bevor die Wall Street beschloss, ihre Türen für den Sektor zu öffnen. Die Einführung der Bitcoin-Futures-ETFs der letzten Woche hat jedoch die jahrhundertelange Debatte über die Sicherheit von kryptogestützten Anlageprodukten wieder entfacht. Aber das hat Unternehmen nicht davon abgehalten, entsprechende Vorschläge zu unterbreiten.

Infolgedessen ringen mehrere Länder derzeit mit der praktischen Genehmigung solcher Anlageprodukte, die durch unregulierte und volatile digitale Vermögenswerte gedeckt sind. Australien befindet sich in einer ähnlichen Situation.

Die Nachricht kommt nur eine Woche, nachdem der australische Senatsausschuss mehr Klarheit, einen robusteren und freundlicheren Regulierungsrahmen für das aufkeimende Krypto-Ökosystem des Landes empfohlen hat.

                                      .

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Ähnliche Artikel