Gastartikel Senden Sie Ihren Beitrag
Ghana ist eines von vielen Ländern, das digitale Zahlungen erwägt oder bereits besteuert. Ab dem nächsten Monat werden mobile Transaktionen im Wert von mehr als 100 Cedis oder etwa 13 US-Dollar mit einem Steuersatz von 1,5 % besteuert. Dies könnte ein Problem auf so vielen Ebenen sein.
Es gibt den Aspekt der Doppelbesteuerung, der Sicherheitsbedenken für Marktplatzanbieter aufwirft, die sich wieder in Richtung einer Bargeldwirtschaft bewegen. Dies ist eine regressive Steuer, die den Ärmsten schaden wird
Darüber hinaus ist dies aus makroökonomischer Sicht eine potenziell nachteilige Politik.Ghana hat auf die Digitalisierung hingearbeitet. Im letzten halben Jahrzehnt ist das Land auf der Liste der afrikanischen Länder, die Technologieunternehmen in Betracht ziehen würden, schnell nach oben gerückt. Viele Unternehmen haben sich für Accra als Sitz ihrer afrikanischen Aktivitäten entschieden. Millionen wurden in ghanaische Startups gesteckt. Es war eine aufkeimende Tech-Szene.
Nachdem die Bevölkerung jedoch begonnen hat, den Schritt in Richtung Digitalisierung zu begrüßen, will das Land nun eine Steuer auf digitale Zahlungen erheben. Die Logik hinter der Digitalisierung ist umfangreich. Es gibt so viele gesellschaftliche Gründe, große Teile unserer Bevölkerung in das Finanzsystem zu bringen
Nicht zuletzt wird ihnen die Aufnahme in unser System den Zugang zu Bankdienstleistungen erleichtern, einschließlich der Möglichkeit, Kredite zu erhalten.Im Großen und Ganzen ist dies eine Bevölkerung, die sich für die Digitalisierung, einschließlich digitaler Assets, entschieden hat. Es ist eine Bürgerschaft, die Kryptowährungen begrüßt hat. Und die Regierung hat einen vernünftigen Plan zur Einführung eines CBDC aufgestellt.
Um jedoch eine digitale Zentralbankwährung einzuführen, müssen Sie nicht nur die Technologie aufbauen, sondern auch den Menschen Bildung bieten. Sie müssen sie dazu bringen, sich für die neue Technologie zu entscheiden. Die beste Technik nützt nichts, wenn sie doch niemand nutzt.
Und in einem Land, in dem die Menschen an Bord waren, ein vielversprechendes Zeichen vor dem Start eines CBDC, taten die verantwortlichen Politiker das Undenkbare. Sie zogen einen Köder und Schalter.
Einst nutzte die Bevölkerung mobile Zahlungsmethoden, war mit der Technologie vertraut und zufrieden mit den Vorteilen, die sie in ihr Leben brachte
die Regierung beschloss dann, es zu besteuern. Jetzt kehren Leute, die einst zu den Digitalisierten gehörten, zu einer auf Bargeld basierenden Wirtschaft zurück. Man kann es ihnen kaum verübeln.Kofi Brobbey, der ein Ersatzteilgeschäft besitzt, sagte gegenüber The Guardian, dass er nach einem Raubüberfall damit begann, mobiles Geld häufiger zu verwenden, insbesondere für Kraftstoffkäufe.
„Ich möchte nicht mehr mit MoMo bezahlen, weil ich zusätzlich zum Kraftstoffpreis besteuert werde. Ist das überhaupt sinnvoll? Wo ist die versprochene Digitalisierung? Wir wurden getäuscht, und jetzt dämmert uns die Realität.“
Die Motivation der Regierung ist leicht nachzuvollziehen. Es wird erwartet, dass es weitere 900 Millionen Dollar in die Staatskasse Ghanas bringen wird, wodurch das Land vermeiden kann, einen weiteren Kredit vom IWF zu beantragen. Notwendig ist jedoch eine Erhöhung der Staatseinnahmen, eine Steuer auf die Digitalisierung
nachdem er Jahre damit verbracht hat, die Bevölkerung aufzuklären und in Richtung Digitalisierung zu bewegen ist die falsche Initiative.Finanztechnologien blühen wie nie zuvor in der Geschichte. Die Blockchain-Technologie, einschließlich Kryptowährungen und anderer digitaler Assets, verändert wirklich die Art und Weise, wie die Welt mit Geld interagiert.
Die Bestrafung der Bürger für die Annahme dieser Änderungen wird ein Land technologisch für die kommenden Jahrzehnte zurückwerfen. Die wirtschaftlichen Kosten eines solchen Schrittes sind viel größer als der Vorteil der kurzfristigen Budgethilfe.
Richard Gardner ist der CEO von Modulus. Er ist seit mehr als zwei Jahrzehnten ein weltweit anerkannter Fachexperte und bietet komplexe Einblicke und Analysen zu Kryptowährung, Cybersicherheit, Finanztechnologie, Überwachungstechnologie, Blockchain-Technologien und Best Practices im allgemeinen Management.
Beitragsbild: Shutterstock/breakermaximus
Der Beitrag Besteuerung digitaler Zahlungen nach dem Übergang zur Digitalisierung ist Köder und Schalter erschien zuerst auf The Daily Hodl.