Die Einstellungsinitiative von Okcoin
Während der neue Hub derzeit nur 10 Mitarbeiter in Miami beschäftigt, plant das Unternehmen, ein Praktikumsprogramm zu starten, um sowohl lokale als auch entfernte Talente zu rekrutieren. Okcoin hat bereits den jährlichen Hackathon Shellhack gesponsert und eine Herausforderung in sein Sponsoring aufgenommen, die sich auf das Blitznetzwerk konzentriert.
Die Gewinner der Herausforderung werden mit Bitcoin, Mentoring und einem möglichen Sommerpraktikum am neuen Standort von Okcoin in Miami belohnt. Insgesamt ergänzt ihre Präsenz das Ziel des Bürgermeisters von Miami, Francis Suarez, der aktiv FinTech-Jobs für die Stadt rekrutiert:
„Wir freuen uns über das Engagement von Okcoin für lokale Talente und das Innovationsökosystem. Ihre aktive Unternehmenspräsenz wird uns helfen, unseren Bewohnern mehr finanzielle und berufliche Türen zu öffnen.“
Okcoin wurde 2013 gegründet und konzentriert sich auf den Aufbau und die Bereitstellung von Tools, um „den Investoren und Händlern zu helfen, die in Bezug auf Krypto auf dem Zaun stehen“. Das Unternehmen umfasst über 100 Mitarbeiter und betreut über hunderttausend Händler und Investoren in fast allen Ländern der Welt.
Miami: Amerikas Krypto-Hauptstadt
Miami ist in letzter Zeit eine Brutstätte für Krypto-Nachrichten und -Innovationen, vor allem dank Bürgermeister Francis Suarez – einem langjährigen Krypto-Bullen. Der Bürgermeister gab kürzlich zu, in diesem Jahr sowohl Bitcoin (BTC) als auch Ethereum (ETH) zu relativen Tiefstständen gekauft zu haben und zeigte sich sogar bereit, einen Teil der Staatskasse seiner Stadt in die primäre Kryptowährung zu investieren.
Der Bürgermeister erkennt die aktuelle Volatilität an, sieht die Kryptowährung jedoch als Absicherung gegen die gewisse Inflation, die die Ausgabenpolitik der Biden-Regierung mit sich bringen wird.
Auf Anfrage von Suarez veranstaltete Miami im Juni zufällig auch die größte Bitcoin-Konferenz der Geschichte. Sie brachte über 12.000 Krypto-Enthusiasten und wichtige Stimmen im Raum zusammen, darunter Michael Saylor und Jack Dorsey.
.
Artikel in englischer Sprache auf cryptopotato.