Circle erhöht die Liquidität auf Solana durch CCTP
Circle, der Emittent des Stablecoins USDC, plant die Einführung seines Cross-Chain Transfer Protokolls (CCTP) auf Solana. Dieses Protokoll erlaubt es Benutzern, USDC nahtlos über verschiedene unterstützte Blockchain-Netzwerke zu transferieren, indem der Stablecoin gebrannt und neu geprägt wird. Aktuell ist CCTP in sieben Netzwerken aktiv, darunter Ethereum, AvalancheBase, Noble, Arbitrum, OP Mainnet und Polygon PoS.
CCTP soll die Solana-Stablecoin-Liquidität steigern
Vor dem offiziellen Start von CCTP am 26. März hat Circle eine Pre-Mint-Adresse bekannt gegeben, die es ermöglicht, USDC bereits auf Solana zu prägen. Dieser strategische Schritt soll ein USDC-Gleichgewicht auf Solana aufbauen und aufrechterhalten. Die vorgeprägten Token werden jedoch erst freigegeben, wenn Circle die formelle Genehmigung erteilt.
Austin Federa, Strategiechef von Solana, betont die Bedeutung von CCTP für die Rationalisierung des USDC-Transfers auf Solana. Zudem sieht er das Potenzial des Protokolls, Innovationen wie die Gehaltsabrechnung in der Kette voranzutreiben und die Zugänglichkeit von Solana für Benutzer aus verschiedenen Netzwerken zu verbessern. Anatoly Yakovenko, Mitbegründer von Solana, sieht CCTP als nahtlose Brücke für reibungslose Real World Assets (RWA).
Wachstum der Marktkapitalisierung von USDC
Der zweitgrößte Stablecoin USDC verzeichnet einen Anstieg seines Angebots um 22 % auf rund 30 Milliarden US-Dollar. Dieser Anstieg spiegelt die positive Marktstimmung wider, die sowohl Bitcoin als auch Ethereum zu Rekordhöhen verholfen hat. Die Initiative von Circle, die Liquidität von Stablecoins auf Solana zu verbessern, passt gut zur Entwicklung des Netzwerks zu einer führenden Plattform für Stablecoin-Transaktionen.
Am 8. März übertraf das Transfer-Volumen von USDC auf Solana das von USDT auf TRON und Ethereum um jeweils über 4 Milliarden US-Dollar. Dieser Erfolg wird auf den aktiven DeFi-Sektor von Solana zurückgeführt. On-Chain-Daten von DeFiLlama zeigen, dass der Gesamtwert der im Netzwerk gesperrten Vermögenswerte (TVL) derzeit 3,165 Milliarden US-Dollar beträgt, was eine Verdoppelung gegenüber Januar bedeutet.
Diese positiven Entwicklungen haben auch den native SOL-Token von Solana beflügelt, der trotz früherer Probleme ein Zweijahreshoch von 150 US-Dollar erreicht hat.
Haftungsausschluss
Alle Informationen auf unserer Website werden nach bestem Wissen und Gewissen veröffentlicht und dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Jegliche Handlungen, die auf diesen Informationen basieren, erfolgen auf eigenes Risiko des Lesers.