Twitter (NYSE:) hat das Angebot von Elon Musk angenommen, alle Stammaktien des Unternehmens für 54,20 $ pro Aktie zu erwerben.
Die zentralen Thesen
- Twitter hat das Angebot von Musk angenommen, die Aktien des Unternehmens für 54,20 US-Dollar pro Einheit in einer Transaktion im Wert von rund 44 Milliarden US-Dollar zu kaufen.
- Musk besitzt nun 100 % der Anteile an dem Unternehmen.
- Der CEO von Tesla (NASDAQ:) und SpaceX hat angedeutet, dass er sich für die Meinungsfreiheit einsetzen will und dass er glaubt, dass Twitter ein enormes Potenzial hat.
Musk besitzt jetzt eine 100-prozentige Beteiligung an Twitter.
Elon Musk kauft Twitter
Elon Musk, der reichste Mensch der Welt mit einem geschätzten Nettovermögen von 270 Milliarden US-Dollar, ist alleiniger Anteilseigner von Twitter geworden.
Der Social-Media-Riese bestätigte am Montag, dass er das Angebot von Musk angenommen hatte, die Aktien des Unternehmens für 54,20 Dollar pro Einheit aufzukaufen und die Firma privat zu nehmen. Laut Pressemitteilung hat die Transaktion einen Wert von rund 44 Milliarden US-Dollar.
Musk bot Anfang dieses Monats an, das Unternehmen mit einem Aufschlag auf seine Marktbewertung zu kaufen, und erklärte, dass er das „außergewöhnliche Potenzial“ von Twitter freisetzen wolle.
Die Entwicklung kam Tage, nachdem bekannt wurde, dass Musk einen Anteil von 9,2 % an dem Unternehmen übernommen hatte. Parag Agrawal, CEO von Twitter, kündigte daraufhin an, dass Musk dem Vorstand des Unternehmens beitreten würde, bevor er die Ankündigung zurückzog, nachdem Musk sich gegen einen Beitritt zum Vorstand entschieden hatte.
Obwohl das Angebot des CEO von Tesla und SpaceX, eine 100-prozentige Beteiligung an dem Unternehmen zu kaufen, in der Technologiewelt als große Neuigkeit angesehen wurde, sahen die Chancen, dass es angenommen würde, weniger wahrscheinlich aus, als der Vorstand des Unternehmens eine sogenannte „Giftpille“ auf den Markt brachte Politik, die es den Aktionären ermöglichen würde, die Aktien des Unternehmens mit einem Abschlag zu kaufen, was den Wert von Musks Beteiligungen verwässert.
Inzwischen hat die Firma jedoch bestätigt, dass sie das Angebot von Musk angenommen hat.
Musk hat nicht nur das zukünftige Potenzial von Twitter gelobt, sondern auch wiederholt auf sein Interesse an der Förderung der Redefreiheit in Bezug auf soziale Medien hingewiesen. Bevor er bekannt gab, dass er sich mit 9,2 % an dem Unternehmen beteiligt hatte, veröffentlichte er eine Umfrage, in der er seine 80 Millionen Follower fragte, ob Twitter die Meinungsfreiheit unterstützt.
„Die Konsequenzen dieser Umfrage werden wichtig sein“, schrieb er. „Bitte stimmen Sie sorgfältig ab.“ Er hat sich kürzlich auch über Spam-Konten im Zusammenhang mit Kryptowährungen auf der Plattform beschwert und die Firma dafür kritisiert, dass sie sich darauf konzentriert, Unterstützung für NFTs anzubieten, anstatt das Spam-Problem zu lösen.
Elon Musk Twitter-Umfrage
Musk ist jedoch wohl besser bekannt für seine leichtfertige Präsenz auf der Plattform. Er fotografiert regelmäßig andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und postet humorvolle Memes, in denen er oft auf Kryptowährungen wie und sogar seine eigenen Unternehmen verweist.
Seine regelmäßigen Verweise auf Krypto-Vermögenswerte und den Aktienkurs von Tesla haben ihn in der Vergangenheit bei der SEC in heißes Wasser gespült, weil seine Tweets oft für Erschütterungen an den Märkten sorgen (Dogecoin stieg gestern in den Buyout-Nachrichten erneut), aber das hat ihn nur wenig davon abgehalten, sich zu täuschen hinter seiner Tastatur herum.
Jetzt, da er als alleiniger Eigentümer des Unternehmens aktiv eine Meinungsfreiheit vorantreibt, ist es schwer vorstellbar, dass er seine Online-Persönlichkeit in absehbarer Zeit abschwächen wird.