Ethereum kämpft derzeit darum, eine Erholungswelle über der wichtigen Unterstützung von 1.550 US-Dollar auszulösen, wie aus aktuellen Marktbeobachtungen hervorgeht. Der Preis liegt unterhalb der Schwelle von 1.585 US-Dollar sowie dem 100-Stunden-Simple Moving Average, was auf negative Anzeichen hindeutet.
Auf dem Stunden-Chart von ETH/USD, basierend auf Daten von Kraken, lassen sich zudem zwei rückläufige Trendlinien erkennen. Diese verlaufen in der Nähe der Widerstandsniveaus von 1.565 US-Dollar und 1.590 US-Dollar. Sollte Ethereum eine Erholungswelle auslösen, hängt dies von der Verteidigung der Unterstützungszone bei 1.550 US-Dollar ab.
Allerdings bleibt Ethereum weiterhin in einer rückläufigen Zone unterhalb des Widerstandes von 1.600 US-Dollar. Ähnlich wie Bitcoin zeigt die Kryptowährung rückläufige Anzeichen. Der jüngste Tiefpunkt wurde bei 1.542 US-Dollar erreicht, woraufhin eine Konsolidierungsphase begann. Obwohl der Preis zeitweise über das 23,6 %-Fib-Retracement-Niveau des Rückgangs von 1.665 US-Dollar auf 1.542 US-Dollar stieg, blieben die Aufwärtsbewegungen begrenzt.
Aktuell wird Ethereum unterhalb der Marke von 1.585 US-Dollar und dem 100-Stunden-SMA gehandelt. Die bereits erwähnten rückläufigen Trendlinien könnten den Preis in der Nähe von 1.565 US-Dollar und der ersten Trendlinie auf Widerstand stoßen lassen. Der zweite große Widerstand liegt bei 1.590 US-Dollar und dem 100-Stunden-SMA. Als weiterer Widerstand wird die Schwelle von 1.600 US-Dollar oder das 50 %-Fib-Retracement-Level des Rückgangs von 1.665 US-Dollar auf 1.542 US-Dollar genannt.
Um eine kurzfristige Erholungswelle auszulösen, müsste Ethereum deutlich über den Widerstand von 1.600 US-Dollar steigen. In diesem Fall könnte der Preis in Richtung des Widerstandes von 1.665 US-Dollar steigen, gefolgt von möglichen weiteren Zugewinnen in Richtung der Marke von 1.750 US-Dollar.
Auf der anderen Seite drohen weitere Verluste für Ethereum, wenn der Widerstand von 1.600 US-Dollar nicht überwunden werden kann. Die erste Unterstützung liegt bei 1.550 US-Dollar, gefolgt von der wichtigen Schwelle von 1.540 US-Dollar. Ein Durchbruch unter die Unterstützung von 1.540 US-Dollar könnte zu einem starken Rückgang führen und den Preis in Richtung der Marke von 1.420 US-Dollar drücken. Weitere Verluste könnten den Ethereum-Preis möglicherweise in Richtung der Marke von 1.350 US-Dollar führen.
Die technischen Indikatoren deuten ebenfalls auf eine rückläufige Dynamik hin. Der stündliche MACD für ETH/USD verliert an Dynamik in der rückläufigen Zone. Der stündliche RSI liegt nun unter der 50-Marke.
Zusammenfassend bleibt Ethereum in einer kritischen Phase, da der Preis versucht, eine Erholungswelle über der wichtigen Unterstützung von 1.550 US-Dollar auszulösen. Sowohl bullische als auch bärische Szenarien sollten berücksichtigt werden, da der Ausbruch über oder unter den genannten Widerstands- und Unterstützungsniveaus eine wichtige Rolle für die zukünftige Kursentwicklung spielen könnte.