Ethereum : Bewegung erhöht Gaslimit auf 60 Millionen für schnellere Transaktionen
Über 500.000 Validatoren gestalten die Zukunft von Ethereum: Was die Erhöhung des Gaslimits für die Netzwerkleistung bedeutet und welche nächsten Schritte folgen.

Auf Einen Blick
- Ethereum hat die Gasgrenze auf 60 Millionen erhöht, die höchste seit vier Jahren.
- Über 513.000 Validatoren signalisierten die neue Gasgrenze, was zu einer automatischen Erhöhung der Blockgröße führte.
- Die Änderung zielt darauf ab, die Skalierbarkeit des Netzwerks zu verbessern und ist Teil eines bevorstehenden größeren Netzwerk-Updates.
Erhöhung der Gasgrenze auf 60 Millionen
Ethereum hat einen bedeutenden Fortschritt in seiner Ausführungskapazität erreicht, indem die Gasgrenze im Hauptnetz auf 60 Millionen erhöht wurde. Diese Zahl stellt die höchste Gasgrenze dar, die das Netzwerk seit vier Jahren gesehen hat. Der Datenanbieter Gas Limit Pics berichtete, dass im November über 513.000 Validatoren die neue Gasgrenze signalisiert haben. Dies ermöglichte es dem Ethereum-Netzwerk, die notwendige Schwelle zu überschreiten und die Gasgrenze nach oben zu bewegen.
Initiative „Pump The Gas“
Im März 2024 starteten Ethereum-Entwickler eine Initiative, um die Gasgrenze des Netzwerks zu erhöhen. Eric Connor und Mariano Conti, die hinter dem Projekt „Pump The Gas“ stehen, behaupten, dass diese Änderung die Transaktionsgebühren auf der Layer-1-Blockchain senken könnte. Sie forderten Einzel-Staker, Client-Teams, Pools und Mitglieder der Community auf, sich für dieses Anliegen einzusetzen. Im Dezember 2024 gewann die Bewegung an Fahrt, als Leser begannen, eine Erhöhung der Gasgrenzen zu signalisieren. Diese Anstrengungen zielen darauf ab, die maximale Mengen an Gas, die für Transaktionen in einem einzelnen Ethereum-Block zulässig sind, zu erhöhen.
Eckpfeiler für die Zukunft
Führungskräfte der Ethereum-Community sehen die Entscheidung, die Gasgrenze auf 60 Millionen zu erhöhen, als erst den Anfang einer umfassenderen Erweiterung der Ausführungskapazität des Netzwerks. Toni Wahrstätter, ein Forscher der Ethereum-Stiftung, würdigte die Teams und Forscher, die an dieser Initiative mitgewirkt haben. Er hob hervor, dass Ethereum nach nur einem Jahr des Drucks auf höhere Gasgrenzen nun mit einer 60-Millionen-Gasgrenze arbeitet — eine Verdopplung im Vergleich zum Vorjahr. Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, ergänzte diese Sichtweise und erwartet, dass das Netzwerk auch in den nächsten Jahren weiter wachsen wird. Allerdings wird dies auf eine gezieltere und weniger uniforme Weise geschehen, um sicherzustellen, dass das Wachstum ohne neue Probleme vonstattengeht.
Die Erhöhung der Gasgrenze steht im Zusammenhang mit einem bevorstehenden wichtigen Update namens Fusaka. Dieses Upgrade hat bereits den Hoodi-Testnet erreicht und wird am 3. Dezember im Hauptnetz implementiert. Die Entwickler erhoffen sich von diesem Update eine erhebliche Verbesserung der Skalierbarkeit des Ethereum-Netzwerks.
Die Struktur der Ethereum-Plattform könnte sich somit grundlegend ändern, um der wachsenden Nutzung und den Anforderungen gerecht zu werden.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Alle aktuelle Ethereum-News auf einen Blick – hier klicken! 🔵



