Auf Einen Blick
- Ethereum (ETH) fällt unter 1.500 Dollar und zeigt einen Rückgang von 16,3 % in der letzten Woche.
- Peter Schiff prognostiziert, dass der Wert von Ethereum weiter sinken wird.
- Globale Märkte erlitten innerhalb von 48 Stunden einen Wertverlust von 5 Billionen Dollar.
Aktuelle Marktentwicklung für Ethereum
An einem Morgen, an dem die Charts bereits rot waren, bevor der Kaffee abgekühlt war, fiel Ethereum (ETH) auf ein Niveau, das seit Ende 2023 nicht mehr erreicht wurde: unter 1.500 Dollar. Der Rückgang von 16,3 % in der letzten Woche lässt die bedeutende Alternative zu Bitcoin hinter dem allgemeinen Krypto-Markt, der um 9,5 % gefallen ist, zurück. Der derzeitige Handelswert liegt fast 70 % unter dem Höchststand von 4.878 Dollar im Jahr 2021. Jetzt verschiebt sich die Frage von „Wie tief?“ zu „Wie viel tiefer?“.
Expertenmeinung: Peter Schiff warnt weiter
Inmitten dieser negativen Entwicklungen äußerte Peter Schiff, ein bekannter Kritiker von Kryptowährungen, seine düstere Prognose für Ethereum. Er bekräftigte, dass das Ethereum-Niveau von über 1.000 Dollar, das im Juni 2022 nur knapp gehalten werden konnte, erneut erreicht werden wird. Der Abwärtstrend scheint fragil, sowohl bei Kryptowährungen als auch bei traditionellen Benchmarks. Schiff lenkt den Blick auf das größere Bild und ist wenig optimistisch: „Wenn Sie nach Stabilität suchen, bieten die globalen Märkte heute wenig davon.“
Globale Märkte unter Druck
Die globalen Märkte zeigen ebenfalls besorgniserregende Tendenzen. Chinesische Aktien eröffneten mit einem Rückgang von 10 %, dem größten Verlust an einem einzelnen Tag seit 2008. Der Bitcoin-Wert liegt unter 75.000 Dollar. Die Futures für den Nasdaq und den S&P 500 erlebten einen Rückgang, der seit dem Black Monday 1987 nicht mehr gesehen wurde. Auch der Preis für Brent-Rohöl fiel unter 64 Dollar, was zu einem massiven Wertverlust von 5 Billionen Dollar in nur 48 Stunden führte.
Ein Blick auf die Charts
Obwohl die Ethereum-Chart für viele beunruhigend aussieht, bemerkte Schiff, dass die Situation im Vergleich zu Bitcoin noch schlimmer aussieht und kaum positiv im Vergleich zu Gold bewertet werden kann. Vitalik Buterin, der Schöpfer von Ethereum, mag zwar nicht in Panik geraten, wenn er die gleichen Charts betrachtet und die gleichen Vorhersagen hört, aber es ist unwahrscheinlich, dass er sich entspannt fühlt.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Alle aktuelle Ethereum-News auf einen Blick – hier klicken! 🔵