
Auf Einen Blick
- Die Ethereum Foundation hat im ersten Quartal 2025 32,6 Millionen US-Dollar an Zuschüssen verteilt.
- Die Mittel wurden an 101 Projekte vergeben, darunter die Förderung von Gemeinschafts- und Bildungsinitiativen.
- Das Pectra-Upgrade von Ethereum startete am 7. Mai 2025 und verbessert die Nutzererfahrung und Skalierung.
Zuschüsse zur Förderung des Ethereum-Ökosystems
Die Ethereum Foundation, eine gemeinnützige Organisation zur Unterstützung der Entwicklung der Ethereum-Blockchain, berichtete von der Verteilung von 32,6 Millionen US-Dollar an Zuschüssen im ersten Quartal 2025. In ihrem Verteilungsbericht für Q1 2025 gab die Organisation an, dass 32 Millionen US-Dollar in verschiedene Projekte über ihr Ecosystem Support Program (ESP) investiert wurden.
Vielfältige Förderkategorien
Die Zuschüsse deckten zahlreiche Kategorien ab, darunter Gemeinschafts- und Bildungsfonds, Kryptografie sowie Null-Wissen-Techniken. Insbesondere erhielten 32 der 101 vergebenen Zuschüsse Projekte, die sich auf Gemeinschaft und Bildung konzentrierten. Zu den Empfängern zählten Bildungsanbieter, Konferenzveranstalter, Bootcamps und Hackathons wie ETHPrague und ETHiopia.
Zudem flossen Mittel in 16 Projekte zur Verbesserung der Entwicklererfahrung und Toolentwicklung. Diese umfassten die Erstellung von Software Development Kits (SDKs), der Entwicklung von Analyseplattformen und Validierungswerkzeugen. Weitere 14 Zuschüsse gingen an Projekte, die sich mit Sicherheitsforschung und post-quanten Kryptografie beschäftigten.
Ein weiterer Bereich umfasste sieben Zuschüsse für Projekte im Zusammenhang mit der Ausführungsschicht sowie sieben für die Konsensschicht. Neun Zuschüsse waren für Protokolle, allgemeine Wachstums- und Unterstützungsaktivitäten vorgesehen. Darüber hinaus fielen 13 Zuschüsse in eine “sonstige” Kategorie, die unter anderem DeFi, DApps und stabile Infrastruktur abdeckte.
Pectra-Upgrade geht live
Am 7. Mai 2025 startete das mit Spannung erwartete Pectra-Upgrade von Ethereum. Dieses Upgrade ging um 10:00 Uhr UTC live und war mit drei Ethereum Improvement Proposals (EIPs) verbunden: EIP-7702, EIP-7251 und EIP-7691. Das Upgrade zielt darauf ab, die Datenlagerung für Layer-2-Anwendungen zu verbessern, die Nutzererfahrung für Validatoren zu optimieren und Features für Smart-Wallets zu integrieren.
Nach dem Upgrade konnte sich der Preis von Ethereum (ETH) erholen und erreichte am 9. Mai 2025 einen 30-Tage-Höchststand von 2.400 US-Dollar. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung handelte die Kryptowährung bei 2.345 US-Dollar.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Alle aktuelle Ethereum-News auf einen Blick – hier klicken! 🔵