Auf Einen Blick
- Der Preis von Ethereum fiel unter die entscheidende Unterstützung von 1.500 USD und könnte eine tiefere Korrektur erleben.
- Negative Stimmung und schwache Nachfrage im Derivatemarkt belasten die ETH-Preise weiter.
- Konkurrenz durch andere Layer-1-Blockchains verringert die Aktivität im Ethereum-Netzwerk erheblich.
Marktentwicklung und technische Indikatoren
Die jüngste Verkaufswelle hat Ethereum (ETH) unter die entscheidende Unterstützung von 1.500 USD fallen lassen. Technische Indikatoren deuten darauf hin, dass der ETH-Kurs möglicherweise eine tiefere Korrektur erfahren wird, bevor sich ein nachhaltiger Aufschwung zeigt. Daten zeigen, dass der Preis von Ethereum unter ihren realisierten Preis gefallen ist, einem Onchain-Metrik, die den Marktwert einer Kryptowährung basierend auf dem Preis zurückberechnet, zu dem jede Münze zuletzt in der Blockchain bewegt wurde.
Laut dem CryptoQuant-Beitragenden theKriptolik stellt der Handel von ETH unter diesem Metrik ein historisch bärisches Zeichen dar. Wenn der realisierte Preis über dem Spotpreis liegt, fungiert dies gewöhnlich als Widerstand und bringt „die meisten Inhaber plötzlich in eine Verlustposition“, erklärte der Analyst. Er fügte hinzu: „Fälle, in denen der Preis unter den realisierten Preis fällt, kennzeichnen oft die Kapitulationsphase, in der Investoren das Vertrauen verlieren und massenhaft verkaufen.“
Kapitulation und frühere Marktbewegungen
Das Beispiel aus Juni 2022 zeigt, dass der realisierte Preis von Ethereum unter den Spotpreis fiel, bevor der ETH-Preis um 51 % nach dem Zusammenbruch von Terra Luna fiel. Ein ähnliches Szenario wurde im November 2022 beobachtet, als das Metrik unter dem Preis fiel und Ethereum um 35 % nach dem Zusammenbruch von FTX fiel. Ähnliche Bedingungen deuten darauf hin, dass der aktuelle Marktverlauf mit den vorherigen bärischen Fortsetzung Phasen vergleichbar ist, wobei der ETH-Preis unter dem Risiko einer tieferen Korrektur steht.
ETF-Strömungen und Derivatemarkt
In den letzten zwei Wochen verzeichneten Spot Ethereum ETFs Nettoabflüsse von über 94,1 Millionen USD gegenüber 13 Millionen USD an Zuflüssen, was die fehlende Investoreninteresse verdeutlicht. Da die institutionelle Nachfrage als entscheidend für die Attraktivität von Ethereum galt, haben die mangelnden Strömungen im Spot ETF-Bereich besorgniserregende Signale gesendet.
Zusätzlich ist das offene Interesse (Open Interest, OI) im Derivatemarkt niedrig, was auf eine reduzierte Teilnahme von Händlern und spekulative Aktivität hinweist. Aktuell liegt das OI bei 16,7 Milliarden USD, was 48 % unter dem Höchststand von 32,3 Milliarden USD vom 24. Januar liegt. Diese abnehmende Motive signalisiert einen Rückgang des Investorenvertrauens, was die Preissenkung verschärfen kann. Negative Finanzierungsraten in den ewigen Futures-Märkten von Ethereum zeigen ebenfalls, dass die bärische Stimmung im Markt vorherrscht.
Wettbewerb und Netzwerkanalyse
Die hohen Gasgebühren von Ethereum bieten den aufstrebenden Layer-1-Blockchains Raum, sich Wettbewerbsanteile zu sichern. Während einige Aktivitäten zu Ethereum Layer-2-Lösungen gewechselt sind, greifen viele Benutzer und Entwickler weiterhin auf andere Layer-1-Alternativen wie BNB Chain, Solana, Avalanche und Tron zurück. Die einzigartige Anzahl aktiver Wallets (UAW) auf Ethereum ist im letzten Monat um über 33 % gesunken, während Solana lediglich einen Rückgang von 16 % verzeichnete und Tron sogar um 16 % zulegte.
Die Gesamtzahl der Transaktionen im Ethereum-Netzwerk fiel um 40,5 %, wohingegen die Transaktionen auf den anderen Plattformen wie BNB Chain, Solana und Avalanche Rückgänge von 16 %, 30 % und 23 % verzeichneten. Angesichts dieser Trends gibt es keine Anzeichen dafür, dass die Faktoren, die den Preis von Ethereum belasten, wie abnehmende Netzwerkaktivität und die schwache Nachfrage nach Spot-ETF-Produkten, bald umkehren werden.
Ausblick auf die Preisentwicklung
Obwohl diese Faktoren nicht garantieren, dass der Ethereum-Preis in einem anhaltenden Abwärtstrend verbleibt, deuten die technischen Gegebenheiten darauf hin, dass der ETH-Preis möglicherweise auf etwa 1.000 USD fallen könnte.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Alle aktuelle Ethereum-News auf einen Blick – hier klicken! 🔵