Ethereum NewsIOTA News

IOTA und Digimarc revolutionieren das Recycling von Kunststoffen in der Landwirtschaft

Digitalisierung in der Landwirtschaft: IOTA und Digimarc revolutionieren das Recycling von Kunststoffen.

IOTA, ein Open-Source Distributed Ledger, hat kürzlich eine Partnerschaft mit dem Softwareunternehmen Digimarc geschlossen, um das Recyclingpotenzial von Kunststoffen in der Landwirtschaft zu verbessern. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt im Rahmen des zweiten Pilottests der von der Europäischen Kommission verabschiedeten Blockchain-gestützten Verordnung über den digitalen Produktpass (DPP).

Die Partnerschaft zwischen IOTA und Digimarc zielt darauf ab, die Herausforderungen des Kunststoffrecyclings in der Landwirtschaft anzugehen, insbesondere den Bedarf an mehr Transparenz und überprüfbaren Informationen. Dominque Guinard, VP of Innovation bei Digimarc, hat betont, dass diese Zusammenarbeit darauf abzielt, diese Herausforderungen mit Unterstützung des Projekts Agro2Circular (A2C) anzugehen.

Die Europäische Blockchain-Service-Infrastruktur (EBSI) wurde von IOTA und Digimarc genutzt, um die Datenerfassung und -verarbeitung zu erleichtern. Durch die Verwendung der digitalen Zwillingstechnologie von Digimarc können Produktdaten in Echtzeit erfasst und auf der Digimarc Illuminate-Plattform gespeichert werden. Diese Daten werden anschließend im IOTA-Ledger verankert, was es den Beteiligten ermöglicht, den gesamten Lebenszyklus von Kunststoffen zu verfolgen, angefangen vom Abfallerzeuger bis zum recycelten Produkt.

Ein zentrales Merkmal des Pilotprojekts ist die Erforschung eines Vertrauensmodells für Genehmigungen, das dezentrale Identitäten (DIDs) und überprüfbare Berechtigungsnachweise (VCs) verwendet. Dieses Modell gewährleistet, dass nur autorisierte Akteure Angaben zu den Nachhaltigkeitsmerkmalen eines Produkts machen können, wodurch das Risiko von Greenwashing wirksam reduziert wird.

Der IOTA Distributed Ledger diente als Plattform für die Schaffung dieses Vertrauensmodells, wobei eine zentrale Regierung DIDs an verschiedene Agenturen ausgibt, die dann Identitäten an andere Teilnehmer innerhalb der Lieferkette vergeben. Durch die Verwendung des GS1 Common Business Vocabulary (CBV) Standards werden Anspruchsarten und Zugriffsberechtigungen festgelegt.

Siehe auch  Kryptowährungskurse am Montag: Das Auf und Ab auf dem Kryptomarkt

Die laufenden Arbeiten an den digitalen Produktpässen gehen über dieses Pilotprojekt hinaus, da Digimarc an Standardisierungsinitiativen beteiligt ist und seine DPP-Architektur kontinuierlich weiterentwickelt. Unternehmen werden ermutigt, sich auf die kommenden Vorschriften vorzubereiten, da die Kernanforderungen bereits klar definiert sind und umfangreiche Vorarbeiten erforderlich sind, um die Einhaltung der Vorschriften bis 2027 sicherzustellen.

Die erfolgreiche Umsetzung des digitalen Produktpasses verspricht eine Zukunft, die von Transparenz, Nachhaltigkeit und verantwortungsbewussten Produktionspraktiken geprägt ist. Das Pilotprojekt zeigt das Potenzial von Blockchain und DIDs, ein vertrauenswürdigeres Produktökosystem zu schaffen und dient als Sprungbrett für eine Vision von nachhaltigem Recycling in der Landwirtschaft.

Das Engagement von IOTA für die Blockchain-Entwicklung ist ebenso bemerkenswert. Die Integration der Blast-API in die Ethereum Virtual Machine (EVM) soll die Leistung von dezentralen Anwendungen (dApps) verbessern. Obwohl die IOTA-Netzwerke vielversprechende Entwicklungen erfahren, ist das native IOTA derzeit außer Betrieb. Bei Redaktionsschluss wurde IOTA bei 0,1678 $ gehandelt, was einen Rückgang von 5,2 % innerhalb von 24 Stunden bedeutet, bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von geschätzten 555 Millionen $.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.