Die Welt der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie entwickelt sich ständig weiter, und die neuesten Schlagzeilen kommen von Evernode, einem Layer-2-Netzwerk, das auf dem XRP Ledger (XRPL) entwickelt wurde. Das Projekt hat kürzlich wichtige Updates zu seinem Airdrop für XRP-Inhaber bereitgestellt und seinen Starttermin auf den 18. Dezember 2023 verschoben.
Der Starttermin wurde aufgrund von Verzögerungen bei der Integration des XUMM-Wallets bei der Unterstützung des Kontoklonens im Xahau-Netzwerk verschoben. Dieses Netzwerk ist eine neue Ergänzung als Sidechain zur XRPL. Evernode, das erste große Projekt, das auf Xahau aufgebaut wurde, markiert auch die erste große Initiative, die mithilfe der Hooks-Funktion entwickelt wurde, die Xahau in das breitere XRP-Ökosystem einführt.
Evernode erklärte: „Wir streben nun den Start am 18. Dezember 2023 an. XUMM hat sich bei der Unterstützung des Klonens von XRPL-Konten auf Xahau unerwartet verzögert. Wir können unseren Airdrop erst abschließen, wenn dies geschieht. Wir gehen davon aus, dass dies bis zum 18. Dezember fertig sein wird, aber es liegt offensichtlich außerhalb unserer Kontrolle und kann sich noch ändern.“
Das Projekt informierte außerdem die Community darüber, dass die drei Hooks des Projekts erfolgreich geprüft wurden, ein wichtiger Meilenstein bei der Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität des Netzwerks.
Des Weiteren hat das Projekt die Xahau-Adresse für die Ausgabe von Evers-Tokens festgelegt, die rEvernodee8dJLaFsujS6q1EiXvZYmHXr8 lautet. Benutzer und Airdrop-Teilnehmer wurden aufgefordert, diese Adresse zu überprüfen, um Betrug zu vermeiden.
Die Berechtigung des Airdrops wurde anhand eines Schnappschusses ermittelt, der am 1. September 2023 bei Ledger #82237135 aufgenommen wurde. Berechtigt für den Airdrop sind XRP-Inhaber, die zum Snapshot-Zeitpunkt bis zu 50.000 XRP in einer nicht verwahrten Wallet gehalten oder Bitrue oder Uphold verwendet haben.
Evernode gab außerdem bekannt, dass der Airdrop auf Basis der XRP-Bestände im entsprechenden XRPL-Konto am Snapshot-Datum erfolgen wird. Der Beginn des „formellen Prozesses“ der Airdrop-Vorbereitung wurde am 27. November erwähnt, zusammen mit dem Versprechen eines Tools, das Benutzer bei der Registrierung und Berechnung ihrer Evers-Token-Zuteilung basierend auf den XRP-Beständen zum Zeitpunkt des Schnappschusses unterstützen soll.
Der Evers-Token (EVRS) hat einen maximalen Vorrat von 72.253.440. Durch den Airdrop werden 20.643.840 Evers an verschiedene Stakeholder verteilt, darunter 5.160.960 an XRP-Inhaber, 5.160.960 an Gründer, 5.160.960 an Betatester und 5.160.960 an das Evernode-Projekt selbst.
Die verbleibenden 51.609.600 EVRS-Token werden im Evernode Registry Hook gespeichert und als Belohnungen an Gastgeber in 10 Epochen von 5.160.960 Evers über 118 Jahre verteilt.
Evernode wird voraussichtlich eine wichtige Ergänzung des XRPL-Ökosystems darstellen. Die Einführung eines Layer-2-Netzwerks und einer Sidechain könnte die Entwicklungsmöglichkeiten erweitern, zu fortschrittlicheren dApps führen und möglicherweise die Benutzerinteraktion mit XRPL erhöhen.
Zum Zeitpunkt der Drucklegung verzeichnete der XRP-Preis in kürzerer Zeit einen zinsbullischen Ausbruch aus seinem Abwärtstrendkanal und notierte bei 0,6185 US-Dollar.
Mit diesen jüngsten Updates bleibt Evernode auf dem Radar der Krypto-Community und wir werden gespannt darauf warten, wie sich das Projekt in den kommenden Wochen und Monaten entwickelt.