
Bitcoin, XRP, DOGE und Worldcoin erleben turbulente Woche, als SEC-Entscheidungen und erstklassige Entwicklungen die Kryptoindustrie beeinflussen
Bitcoin (BTC), XRP, Dogecoin (DOGE) und Worldcoin (WLD) erlebten in dieser Woche spannende Entwicklungen, die die Kryptoindustrie maßgeblich beeinflussten. Von SEC-Verzögerungen bis hin zu gefälschten XRP-ETF-Gerüchten und einer bevorstehenden DOGE-Mondmission bleiben die Märkte volatil und reaktionsfähig. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse der Woche:
Dogecoin erreicht einen Höchststand von 0,0877 $, während sich Anleger auf eine DOGE-Mondmission vorbereiten.
Die Woche begann mit aufregenden Neuigkeiten für Dogecoin-Fans, als Details über die physische Reise von DOGE in der “Moon Box” zum Mond bekannt gegeben wurden. Die Peregrine Mission 1, die im Dezember 2023 starten wird, wird 21 Nutzlasten befördern und könnte die erste Mondlandung seit Apollo 17 sein. Die Ladung umfasst wissenschaftliche Instrumente, Technik, Erinnerungsstücke und andere Nutzlasten. Zusätzlich wird eine Kopie des Genesis-Blocks, des ersten geschürften Bitcoin-Blocks, und eine physische Kopie einer Münze, die mit einem Bitcoin geladen ist.
Die aufregenden Neuigkeiten über die bevorstehende Mission brachten Dogecoin auf ein Freitagshoch von 0,0877 $ und sorgten für einen Anstieg um 9,64 % von Montag bis Freitag.
Nachrichten über Fortschritte auf dem Weg zu einem BTC-Spot-ETF-Markt bieten bescheidene Unterstützung, nachdem die SEC die Öffnung zur Genehmigung von 12 BTC-Spot-ETFs verpasst hat.
Die Securities and Exchange Commission (SEC) sorgte für Schlagzeilen, als sie die Entscheidungen über 12 BTC-Spot-ETFs verzögerte. Trotz der Verzögerungen sorgten die Nachrichten über Fortschritte auf dem Weg zu einem BTC-Spot-ETF-Markt für etwas Trost. Die Märkte reagierten positiv auf die Nachricht, und Bitcoin beendete die Freitagssitzung im grünen Bereich, obwohl es von Montag bis Freitag um 1,31 % auf 36.647 $ fiel.
XRP-Spot-ETF-Fake-News überschatteten wichtige SEC-v-Ripple-Fall-bezogene Neuigkeiten.
Inmitten des SEC versus Ripple Falls sorgten gefälschte Nachrichten über die Bewerbung von BlackRock um einen XRP-Spot-ETF namens iShares XRP Trust für Turbulenzen in den Märkten. Die gefälschten Nachrichten konterten kurzzeitig Aktualisierungen des laufenden Falls und ließen XRP kurzzeitig auf 0,7503 US-Dollar steigen. Die Aussicht, dass der Fall bis in den Sommer hinein andauern könnte, belastete den Appetit der Käufer.
SEC verschiebt BTC-Spot-ETF-Entscheidungen :
Die SEC sorgte erneut für Schlagzeilen, als sie die Entscheidung über den Antrag von Hashdex, auf einen Bitcoin-Futures- und Spot-ETF umzusteigen, verzögerte. Am Mittwoch verzögerte die SEC die Entscheidung, und am Freitag gab sie die Verschiebung der Franklin Bitcoin ETF-Entscheidung bekannt. Die Entscheidungen über die BTC-Spot-ETFs wurden um Wochen verschoben, was die Märkte verunsicherte.
SEC v Ripple Fall: Gerichtsterminplan verschiebt den Fall auf April 2024 :
Das SEC versus Ripple Fall erlebte ebenfalls eine Wendung, als Richterin Analisa Torres die Ansetzungsanordnung für die letzte Phase des Falles erließ. Die SEC und Ripple müssen bis zu bestimmten Fristen Entdeckungen abschließen und Abhilfemaßnahmen einreichen. Der Fall wird nun voraussichtlich bis April 2024 dauern, was die Unsicherheit in Bezug auf XRP verstärkte.
Worldcoin sinkt aufgrund des Sturzes von Sam Altman :
Die Kryptowährung Worldcoin stürzte ab, nachdem Sam Altman, Mitbegründer von Worldcoin und eine bekannte Persönlichkeit in der Kryptoindustrie, seinen Abgang von OpenAI bekannt gab. Die Ankündigung führte zu einem Rückgang von 8,57 % für Worldcoin.
Insgesamt war es eine turbulente Woche für die Kryptomärkte, da wichtige Entwicklungen und Nachrichten starke Auswirkungen auf Bitcoin, XRP, Dogecoin und Worldcoin hatten. Die volatilen Bewegungen zeigen, wie reaktionsfähig die Kryptoindustrie auf externe Ereignisse und Regulierungsentwicklungen ist. Anleger und Beobachter halten gespannt Ausschau nach weiteren Entwicklungen und möglichen Auswirkungen auf die Märkte in den kommenden Wochen und Monaten.