Bitcoin NewsKrypto News

Globale Handelskrieg-Furcht: Bitcoin und Märkte unter Druck vor Trumps Tarifankündigung

Handelskonflikte und Marktunsicherheit: Wie die bevorstehenden Zölle die Zukunft von Bitcoin und anderen Kryptowährungen beeinflussen könnten

Die Besorgnis über einen globalen Handelskrieg nimmt zu und beeinflusst sowohl die traditionellen als auch die Kryptowährungsmärkte erheblich. Insbesondere die bevorstehende Bekanntgabe von Zöllen durch den US-Präsidenten Donald Trump am 2. April könnte entscheidend für die Preisentwicklung von Bitcoin im Laufe des Monats sein.

Einfluss von Handelskämpfen auf den Markt

Die Ankündigung von Importzöllen auf chinesische Waren, die Trump am 20. Januar, dem Tag seiner Amtseinführung, gemacht hat, hat bereits umfangreiche Auswirkungen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, das geschätzte Handelsdefizit der USA von 1,2 Billionen US-Dollar zu reduzieren und die heimische Produktion zu fördern. Analysten warnen jedoch, dass dies auch die Inflation anheizen könnte, was das Risiko für Investoren wesentlich erhöht.

Investorensentiment unter Druck

Am 29. März wurde das Vertrauen der Investoren weiter beeinträchtigt, als Berichte aufkamen, dass Trump von seinen Beratern eine aggressivere Haltung bei den Importzöllen fordert. Dies könnte als mögliche Eskalation des Handelskriegs angesehen werden. In den zwei Monaten nach Trumps ursprünglicher Ankündigung fielen Bitcoin (BTC) um 18% und der S&P 500-Index um mehr als 7%, wie Daten von TradingView zeigen.

Die Rolle der Bitcoin-Wale

Trotz der Unsicherheiten, die durch die Handelskonflikte hervorgerufen werden, zeigen große Bitcoin-Investoren, auch bekannt als “Wale”, weiterhin eine positive Haltung. Diese Wale, die zwischen 1.000 und 10.000 BTC halten, haben seit Anfang 2025 stetig zugelegt. Die Anzahl der Adressen in dieser Kategorie stieg von 1.956 am 1. Januar auf über 1.990 am 27. März, wie Daten von Glassnode belegen. Dies deutet darauf hin, dass das institutionelle Interesse an Bitcoin ungebrochen bleibt.

Siehe auch  Hut 8 Corp. gründet American Bitcoin: Eine neue Ära im Mining beginnt

Marktentwicklung und ETF-Status

Am 28. März brach die zehn Tage andauernde Akkumulationsphase der Bitcoin-ETFs, als Fidelity über 93 Millionen US-Dollar an Abflüssen verzeichnete. Andere ETF-Anbieter meldeten ebenfalls keine Zuflüsse oder Abflüsse. Trotz dieser kurzfristigen Volatilität sind Analysten optimistisch bezüglich der Preistrends für Bitcoin bis Ende 2025, mit Prognosen, die zwischen 160.000 und über 180.000 US-Dollar liegen.

Schlussfolgerung

Die bevorstehenden Zollankündigungen und der Einfluss von Handelskriegen haben nachweislich weitreichende Auswirkungen auf die Finanzmärkte und das Vertrauen der Investoren. Während Anleger besorgt sind, liefern die kontinuierlichen Käufe von Walen und die institutionelle Nachfrage Anzeichen für eine mögliche Stabilität im Krypto-Markt. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich die Marktbedingungen entwickeln und ob Bitcoin in der Lage ist, sich trotz der externen Herausforderungen zu behaupten.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Ähnliche Artikel