Am 3. März 2025 berichtete The Kobeissi Letter über einen bemerkenswerten Anstieg der Netto-Long-Positionierungen in Gold, während die Short-Positionierungen auf dem niedrigsten Stand seit der Pandemie 2020 lagen. Dies führte in den letzten 12 Monaten zu einem Anstieg der Goldpreise um 50%, was die Marktstimmung erheblich beeinflusste.
Einfluss auf den Kryptomarkt
Die Verschiebung in der Goldmarktstimmung führte zu spürbaren Veränderungen im Bereich der Kryptowährungen. An demselben Tag erlebte Bitcoin (BTC) einen Preisanstieg von 3%, von 65.000 USD auf 66.950 USD, zwischen 10:00 und 12:00 Uhr UTC. Diese steigende Nachfrage nach Gold hat offenbar das Interesse an Bitcoin erhöht, was sich in einem 15-prozentigen Anstieg des Handelsvolumens auf großen Börsen wie Binance und Coinbase niederschlug. Innerhalb von zwei Stunden wurden über 2,3 Millionen BTC gehandelt.
Der Trend zu alternativen sicheren Anlagen
Die Entwicklung auf dem Goldmarkt wird oft als Indikator für wirtschaftliche Unsicherheit betrachtet. Investoren suchen gezielt nach alternativen sicheren Anlagen, wo Kryptowährungen zunehmend als mögliche Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertung angesehen werden. Am 3. März stieg das Bitcoin-Gold-Verhältnis von 18,5 auf 19,2, was eine wachsende Präferenz für BTC im Vergleich zu Gold anzeigt. Auch auf den Handelsplätzen zeigt sich dieser Trend: Das Handelsvolumen des BTC/USDT-Paares auf Binance stieg um 18% und das ETH/USDT-Paar um 14%.
Technische Indikatoren und Marktbedingungen
Die technischen Indikatoren zugunsten des Kryptowährungsmarktes waren vielversprechend. Der Relative Strength Index (RSI) von Bitcoin stieg in der selben Zeitspanne von 65 auf 72, was auf starken Kaufdruck hinweist. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) von Ethereum überschritt um 11:00 Uhr UTC die Signallinie, was auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeutet. Wenn sich der 50-Tage-Durchschnitt von Bitcoin über den 200-Tage-Durchschnitt bewegt, spricht man von einem „goldenen Kreuz“, das als bullisches Signal gilt.
Verknüpfung mit der KI-Entwicklung
Parallel zu diesen Entwicklungen im Kryptowährungsmarkt kündigte ein bedeutendes KI-Unternehmen am 3. März 2025 einen Durchbruch in der Verarbeitung natürlicher Sprache an. Dies führte zu einem 5-prozentigen Anstieg des Preises von KI-bezogenen Tokens wie SingularityNET (AGIX). Der Handel mit AGIX stieg um 20% auf 50 Millionen Tokens. KI-Nachrichten scheinen somit auch einen direkten Einfluss auf die Preise im Kryptomarkt zu haben, wodurch sich die Notwendigkeit ergibt, Entwicklungen in diesem Bereich zu beobachten.
Fazit: Die Verbindung der Märkte
Diese Bewegungen sowohl in der Gold- als auch in der Kryptowährungsmarktfeld zeigen eine tiefere Verknüpfung der Finanzmärkte untereinander. Händler sollten die Zusammenhänge zwischen Gold und Kryptowährungen, sowie die Konsequenzen der aktuellen Nachrichten zu Künstlicher Intelligenz im Auge behalten, um ihre Handelsstrategien anzupassen. Der Anstieg der Handelsvolumina und die steigende Anzahl aktiver Adressen deuten auf ein wachsendes Interesse und eine verstärkte Aktivität im Markt hin. All dies erinnert daran, wie wichtig es ist, in diesen dynamischen Märkten informiert und schnell zu reagieren.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.