Bitcoin NewsKrypto News

Inflationsabsicherungs-Narrative trieb den Preis von Bitcoin zu ATH

                                                            Strategen des Finanzinstituts JPMorgan Chase & Co. argumentierten, dass der Grund für den Allzeithochkurs von BTC nicht die Einführung des ProShares Bitcoin Strategy ETF sei.  Stattdessen machten Sorgen über die steigende Inflation den digitalen Vermögenswert zu einer attraktiven Anlageoption, was zu seiner jüngsten Rallye führte.

Gold fehlgeschlagen, BTC setzte sich durch

Der Moment, auf den viele Leute in der Kryptowährungs-Community gewartet haben, kam schließlich am 19. Oktober, als der Futures-Backed-ETF von ProShares Bitcoin Strategy namens BITO den Handel an der New Yorker Börse aufnahm. Somit wurde es das erste derartige Produkt, das in den Vereinigten Staaten zugelassen wurde.

Am ersten Tag nach seiner Einführung generierte er enorme Handelsvolumina und wurde sogar zum zweithöchsten gehandelten Fonds aller Zeiten. Kurz darauf bewegte sich der USD-Wert von BTC direkt nach Norden in Richtung eines neuen Allzeithochs von etwa 67.000 USD.

Laut JPMorgan-Strategen, darunter der Geschäftsführer Nikolaos Panigirtzoglou, hat ein weiterer Faktor Bitcoin jedoch zu diesem Meilenstein geführt. Die Spezialisten deuteten an, dass die Kryptowährung in den letzten Monaten Gold als Absicherung gegen die Inflation abgelöst hatte, was den Preis nach Norden getrieben hatte:

„Für sich genommen ist es unwahrscheinlich, dass die Einführung von BITO eine neue Phase mit deutlich mehr frischem Kapital in Bitcoin auslöst. Stattdessen glauben wir, dass die Wahrnehmung von Bitcoin als besserer Inflationsschutz als Gold der Hauptgrund für den aktuellen Aufschwung ist, der seit September eine Verlagerung von Gold-ETFs hin zu Bitcoin-Fonds auslöste.“

Das Team von JPMorgan stellte fest, dass die letzten Wochen für das Edelmetall nicht so erfolgreich waren. Betrachtet man einen breiteren Zeitraum, haben Bitcoin-ETFs die Gold-ETFs deutlich überholt, wie die Strategen enthüllten:

Siehe auch  Bitget: Neues Krypto-Zentrum in Litauen stärkt europäische Compliance

„Diese Flussverschiebung bleibt intakt und unterstützt einen bullischen Ausblick für Bitcoin bis zum Jahresende.“
Zuflüsse von Bitcoin-Fonds vs. Gold-ETFs: JPMorgan

Kann BTC jetzt die Haltung des Big Boss ändern?

Jamie Dimon – Chief Executive Officer von JPMorgan – gehört zu den prominentesten Kritikern des führenden digitalen Assets. Trotzdem scheint es, als hätte er angefangen, den festen Griff zu lösen.

Alles begann im Jahr 2017, als der Top-Manager Bitcoin als „Betrug“ bezeichnete. Dimon hörte hier nicht auf und warnte: „Es ist schlimmer als Tulpenzwiebeln. Es wird nicht gut enden. Jemand wird getötet.” Kurz darauf bedauerte er jedoch, diesen Kommentar abgegeben zu haben, und sein Finanzinstitut akzeptierte BTC viel mehr.

Letztes Jahr hat sich Dimon noch einmal in die Angelegenheit eingemischt. Dieses Mal war er in seinen Kommentaren weicher und sagte, dass Bitcoin nicht seine „Tasse Tee“ sei und dass er kein persönliches Interesse daran habe.

Vor einigen Tagen kehrte der CEO in seine negative Phase zurück und bezeichnete BTC als „wertlos“. Dennoch räumte er ein, dass die meisten Kunden von JPMorgan seine Meinung nicht teilen und eine steigende Nachfrage nach Digital Asset Services zeigen.

Da BTC ein neues Allzeithoch erreicht, muss die Krypto-Community noch herausfinden, ob Dimon seine feindselige Sichtweise in dieser Angelegenheit beibehalten oder eher etwas milder werden und seinen bitcoin-hungrigen Kunden mehr Angebote erlauben wird.

Ausgewähltes Bild mit freundlicher Genehmigung von ThinkRemote

                                      .

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Ähnliche Artikel

Schließen

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.