
Die südkoreanische Regierung plant seit letztem Jahr die Entwicklung eines CBDC. Die Idee ist, eine bessere Alternative zu Kryptowährungen zu bieten, die sehr volatil sind und für Anleger als zu riskant angesehen werden.
CBDC wird von der Zentralbank reguliert
Ein CBDC ist wahrscheinlich stabiler als Kryptowährungen, da sie mit den Fiat-Währungen eines Landes identisch sind, jedoch in digitaler Form vorliegen.
Im Gegensatz zu dezentralen Kryptowährungen wird es von der Währungsbehörde des Landes reguliert und zentralisiert.
Die südkoreanische Zentralbank gab bekannt, dass sie für die Ausgabe und Einlösung digitaler Token zuständig sein wird. Fintech-Unternehmen, Banken und einige andere private Unternehmen werden jedoch dafür verantwortlich sein, sie an die Endnutzer zu verteilen.
Es ist geplant, die Dienstleistungsunternehmen über ein offenes Angebot auszuwählen. Der Test von CBDC soll in diesem Jahr in einer virtuell simulierten Umgebung beginnen.
Während des ganzen Jahres wird die Zentralbank jedoch die Phase-1-Tests durchführen.
Keine bestimmte Zeit für den CBDC-Start festgelegt
Die Phase-2-Tests werden 2021 fortgesetzt und bis Ende Juni durchgeführt. In der zweiten Phase werden groß angelegte Anwendungen von CBDCs getestet. Dazu gehört der Kauf digitaler Daten. Die Zentralbank verfügt über Vermögenswerte oder Überweisungen zwischen zwei Ländern.
Der Leiter des Digital Currency Research-Teams der Apex Bank, Yun Sung-guan, kommentierte die Testphase. Er fügte hinzu, dass die Zentralbank nach den Tests keinen Termin für die Verwendung von CBDC vorgeschlagen habe. Sung sagte, dass die Tests nicht unbedingt bedeuten, dass CBDC in Kürze im Land eingesetzt wird.
.
Quelle:
Artikel in englischer Sprache auf invezz.com.