
Localbitcoins, die 2012 gegründete Bitcoin-Börse mit Sitz in Helsinki, Finnland, schließt den Betrieb nach über einem Jahrzehnt des Dienstes. Die Betreiber des Unternehmens führen die Schließung auf den „andauernden Krypto-Winter“ zurück, der dazu geführt hat, dass sie ihre Bitcoin-Handelsdienste nicht mehr anbieten können.
Die Herausforderungen von Localbitcoins und sein endgültiger Niedergang auf dem Kryptomarkt
Die erste Peer-to-Peer (P2P)-Bitcoin-Börse, Localbitcoins, stellt den Betrieb nach über zehn Jahren im Geschäft ein. Die Börse kündigte die Neuigkeiten auf ihrer Website an und erklärte, dass Neuanmeldungen ab dem 9. Februar 2023 ausgesetzt werden und der Handel sieben Tage später, am 16. Februar, ausgesetzt wird. Nach der Aussetzung des Handels werden nur Localbitcoins-Benutzer können ihre Bitcoins abheben und haben dafür 12 Monate Zeit.
„Ursprünglich wurde Localbitcoins gegründet, um Bitcoin überallhin zu bringen und die globale finanzielle Inklusion voranzutreiben“, erklärte das Unternehmen am Donnerstag. „Wir erfüllen diese Mission seit über 10 Jahren und sind stolz auf das, was wir gemeinsam mit Ihnen allen, unserer treuen Community, erreicht haben.“ Die Bitcoin-Börse fügte hinzu:
Wir sind daher traurig, Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir trotz unserer Bemühungen, die Herausforderungen während des anhaltend sehr kalten Krypto-Winters zu meistern, bedauerlicherweise zu dem Schluss gekommen sind, dass Localbitcoins seinen Bitcoin-Handelsdienst nicht mehr anbieten kann.
In den Anfangsjahren war Localbitcoins weltweit die bevorzugte Börse für Peer-to-Peer-Trades. Die Plattform verzeichnete in den ersten Jahren ein starkes Volumen, aber zentralisierte Krypto-Börsen übertrafen es schließlich, was dazu führte, dass Localbitcoins in Regionen ohne zentralisierte Handelsoptionen an Bedeutung gewann.

Bis 2019 stand der Peer-to-Peer-Austausch vor weiteren Herausforderungen, als er die Know-Your-Customer (KYC)-Vorschriften einhalten musste. Darüber hinaus beendete Localbitcoins in diesem Jahr den persönlichen Handel, was die Plattform für Peer-to-Peer-Händler weniger attraktiv machte.
Im Jahr 2021, während des Krypto-Bullenmarktes und des Wiederauflebens der Preise für digitale Währungen, kündigte Localbitcoins die Einführung einer mobilen Android-App an. Trotzdem erreichte Localbitcoins nie wieder das Volumen von 2017. Selbst während des Bullenmarkts 2021 ging das Volumen der Plattform weiter zurück. Statistiken zeigen, dass das Volumen von Localbitcoins derzeit so niedrig ist wie während der Baisse 2015. In der ersten Februarwoche 2023 war mit 6,56 Millionen BTC, die über einen Zeitraum von sieben Tagen gehandelt wurden, ein leichter Anstieg zu verzeichnen.
Was denken Sie, ist die Zukunft des Austauschs von Peer-to-Peer-Kryptowährungen nach der Schließung von Localbitcoins? Teilen Sie Ihre Gedanken im Kommentarbereich unten mit.
Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons, Redaktionelle Bildrechte: T. Schneider / Shutterstock.com
(function(d, s, id) {
var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0];
if (d.getElementById(id)) return;
js = d.createElement(s); js.id = id;
js.src=”
fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs);
}(document, ‘script’, ‘facebook-jssdk’));