Bitcoin NewsKrypto News

M2-Velocity sinkt: Kryptowährungen stehen unter Druck

Wirtschaftliche Unsicherheiten und deren Einfluss auf digitale Währungen

Die stagnierende M2-Umlaufgeschwindigkeit und ihre Auswirkungen auf Bitcoin

In einer Zeit, in der wirtschaftliche Unsicherheiten zunehmen, erweist sich die M2-Geldumlaufgeschwindigkeit als wichtiges Maß für die Gesundheit der Wirtschaft. Diese Kennzahl zeigt, wie oft Geld im Umlauf ausgegeben wird. Eine sinkende Geschwindigkeit deutet darauf hin, dass Menschen und Unternehmen weniger bereit sind, Geld auszugeben, was auf eine sich abschwächende Wirtschaft hinweist. Ökonomen warnen, dass die Chancen für eine Rückkehr zu einem robusten Anstieg der M2-Umlaufgeschwindigkeit in naher Zukunft nahezu null sind.

Ein Blick auf die M2-Velocity

Die M2-Velocity, auch bekannt als Geldumlaufgeschwindigkeit, reflektiert, wie oft ein Dollar innerhalb eines bestimmten Zeitraums in der Wirtschaft zirkuliert. Höhere Werte sind typischerweise mit wirtschaftlichem Wachstum verbunden, während niedrigere Werte oft auf Unsicherheiten hinweisen. Seit den 1960er Jahren sind auffällige Wellenbewegungen zu beobachten, die in Phasen der wirtschaftlichen Stabilität und Rezessionen korrelieren. Die aktuelle Stagnation auf einem niedrigen Niveau, die seit der Finanzkrise von 2008 vorherrscht, ist besorgniserregend und zeigt, dass viele Haushalte und Unternehmen ihre Rücklagen verbrauchen.

Die Auswirkungen der Coronapandemie

Ein markanter Rückgang der Umlaufgeschwindigkeit wurde während der Coronapandemie festgestellt, als viele Haushalte staatliche Unterstützungen erhielten, jedoch zögerten, diese auszugeben. Diese zurückhaltende Verbrauchsmentalität hat den Wiederherstellungsprozess nach dem Lockdown mehr als mechanisch erscheinen lassen, da die Wirtschaft wieder öffnete, ohne dass das Vertrauen in dauerhafte Stabilität zurückkehrte. So verweilt die M2-Velocity weiterhin deutlich unter den Werten vor 2008, die zwischen 1,5 und 1,8 lagen.

Siehe auch  Kiyosaki : Prognose treibt Bitcoin auf 1 Million Dollar bis 2030

Welche Perspektiven für Bitcoin bestehen?

Für die Kryptowährung Bitcoin sind die globalen Liquiditätsverhältnisse von zentraler Bedeutung. Bei einer stagnierenden M2-Velocity wird Liquidität rarer, was in der Regel zu einer erhöhten Volatilität und einem gewissen Abwärtsdruck auf risikobehaftete Anlagen führt. Kurzfristig kann das bedeuten, dass Bitcoin als Investitionsobjekt unter Druck gerät, da weniger zirkulierendes Geld zur Verfügung steht.

Langfristig könnte eine Wende eintreten, wenn die US-Notenbank, auch Federal Reserve genannt, in einem wirtschaftlich schwachen Umfeld zu einer geldpolitischen Lockerung zurückkehrt. Historisch gesehen hat dieser Prozess oft zu Erholungsphasen für Bitcoin geführt. Ein unvergängliches Beispiel dafür ist die Abhängigkeit von politischen Entscheidungen, die sich schnell zugunsten von Krypto verändern können.

Zusammenfassend

Die derzeitige Situation rund um die M2-Umlaufgeschwindigkeit deutet darauf hin, dass wir in einem wirtschaftlichen Umfeld operieren, wo die Investitionsbereitschaft der Verbraucher und Unternehmen eingeschränkt ist. Diese Entwicklung hat nicht nur Auswirkungen auf die traditionelle Wirtschaft, sondern auch auf den Kryptowährungsmarkt. Bitcoin könnte durch stagnierende Liquidität unter Druck geraten, was potenziell negative Konsequenzen für den Kurs mit sich bringen kann.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"