AltcoinsBitcoin NewsEthereum NewsKrypto News

Marktbericht Q1: Kryptokapital erleidet 18% Rückgang – Was nun?

"Wie geopolitische Unsicherheiten und makroökonomische Trends den Krypto-Markt beeinflussen – eine tiefere Analyse der Entwicklungen in Q1."

Rückgang der Krypto-Marktkapitalisierung im ersten Quartal und seine Auswirkungen auf die Investorenschaft

Der Kryptowährungsmarkt hat im ersten Quartal einen dramatischen Rückgang erlebt, der die gesamte Marktkapitalisierung um über 18% sinken ließ. Diese Situation hat nicht nur die Investoren, sondern auch das Vertrauen in die gesamte Branche beeinträchtigt.

Fakten zum Rückgang

Laut dem neuesten Bericht von CoinGecko fiel die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung um 18,6%, was einen Verlust von 633,5 Milliarden Dollar bedeutete. Nur zwei Tage vor der Amtseinführung von Donald Trump am 20. Januar 2021 hatte der Markt mit 3,8 Billionen Dollar seinen Höchststand erreicht. Zum Ende des Quartals war dieser Wert auf 2,8 Billionen Dollar gesunken.

Aktivitätsrückgang unter den Investoren

Der Rückgang der Marktkapitalisierung wurde von einem massiven Rückgang der Handelsaktivitäten begleitet. Die durchschnittlichen täglichen Handelsvolumina sanken im Vergleich zum vorherigen Quartal um 27,3%. Investoren suchten nach Stabilität in dieser volatilen Phase, was zu einem Anstieg der Nutzungen von Stablecoins wie Tether (USDT) führte, die nun einen Marktanteil von 5,2% haben.

Der Status von Bitcoin im Quartal

Bitcoin zeigte inmitten des Rückgangs eine bemerkenswerte Dominanz, obwohl sein Preis um 11,8% auf 82.514 Dollar fiel. Es gelang Bitcoin, seine Dominanz auf 59,1% zu erhöhen, die höchste Rate seit dem ersten Quartal 2021. Dies steht im Kontrast zu Ethereum, das um 3,9% fiel und eine Dominanz von nur 7,9% erreichte, die niedrigste seit Ende 2019.

Siehe auch  Bitcoin fällt kurzzeitig unter 30.000 US-Dollar, da die SEC angibt, dass die vor Ort eingereichten Bitcoin-ETF-Einreichungen unzureichend sind

Gold und Staatsanleihen übertreffen Bitcoin

In einer Zeit der Unsicherheit, die durch geopolitische Spannungen und Bedenken über US-Zölle verstärkt wurde, stieg Gold im ersten Quartal um 18%, was es zu einem sicheren Hafen für Investoren machte. Im Gegensatz dazu litten andere risikobehaftete Anlagen, einschließlich des NASDAQ und des S&P 500, unter Rückgängen von 10,3% und 4,4%.

Marktinformationen und Ausblick

Der Bericht von CoinGecko hebt hervor, dass Bitcoin zwar relativ stabil geblieben ist, aber auch von makroökonomischen Trends betroffen ist. Zhong Yang Chan, Leiter der Forschung bei CoinGecko, betont, dass Bitcoin in schwierigen Zeiten besser abschnitt als viele Altcoins und das Vertrauen in die langfristige Erholung der gesamten Finanzmärkte bleibt. Er stellt fest, dass eine klare und stabile makroökonomische Umgebung entscheidend für die künftige Erholung der Krypto-Assets sein wird.

Die aktuellen Entwicklungen unterstreichen die Herausforderungen, mit denen der Kryptowährungsmarkt konfrontiert ist, und die schnell sich verändernden wirtschaftlichen Bedingungen, die weitreichende Auswirkungen auf die Investorenschaft haben.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Ähnliche Artikel